Das Technische Museum Wien ist das größte technikhistorische Museum Österreichs und zeigt auf rd. 22.000 m² Ausstellungsfläche alle Facetten der Technik. Wir bieten für über 400.000 Besuchende jährlich die Möglichkeit der interaktiven Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen zur Technik und wollen dies nun auch verstärkt in die anderen Bundesländer bringen.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir mit Dienstbeginn 01. August 2022 in der Abteilung „Wissensvermittlung“:
EXPLAINER_IN (m/w/d)
mit 20 Wochenstunden
zur vermittlerischen, operativen und technischen Betreuung des roadLAB, dem mobilen Maker*Space des Technischen Museums Wien, mit Arbeitseinsätzen in Wien und ganz Österreich.
Dein Aufgabengebiet- Du betreibst gemeinsam mit anderen Explainer_innen das roadLAB, ein mobiler maker*Space, der sich an Jugendliche ab 12 Jahren in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen wendet, sowie an Pädagog_innen in ganz Österreich (dislozierter Arbeitseinsatz: ca. 2 Wochen pro Monat).
- Die Workshops finden an Schulen/Bildungseinrichtungen on- oder offline statt (auch abhängig von den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen).
- Du leitest im Team Workshops zu digitalen Fertigungstechnologien (z.B. Lasercutter, 3 D Drucker, Schneidplotter und Co.)
- Nach einer entsprechenden Einschulung hältst Du die (digitalen) Geräte im roadLAB in Schuss, organisierst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
- Du unterstützt Besucher_innen bei der Nutzung der Geräte.
- Du arbeitest an Projekten mit und bringst dich bei der Entwicklung neuer Programme ein.
- Du fährst nach entsprechender Einschulung unseren E-Bus, das roadLAB.
Dein Profil- Du hast Freude an der Verknüpfung und Vermittlung von Kreativität & Technik (im Sinne des pädagogischen Makings), bist handwerklich geschickt und kannst bei Bedarf auch improvisieren und adaptieren.
- Du hast Kenntnisse von oder interessierst dich für dieser Fachgebiete: Making, digitale Fertigungstechnologien, Elektronik, Elektrotechnik, Design, Informationstechnologie, Technische Informatik o.ä.
- Gute Anwendungskenntnisse von Grafik- und CAD-Programmen bringst du mit,
- Du hast Arbeitserfahrungen mit Kindern und/oder Jugendlichen und idealerweise auch 2-3 Jahre einschlägige Berufspraxis.
- Du kannst dich in Deutsch und Englisch fließend verständigen (in Wort und Schrift).
- Du besitzt den Führerschein Klasse B und bist bereit, nach einer Einschulung den E-Bus zu lenken.
- Deine Stärken sind Selbstorganisation, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit (Planungsbewusstsein).
- Du bist zeitlich und örtlich flexibel, um auch außerhalb von Wien und am Wochenende zu arbeiten.
- Es macht dir Freude, technische Fertigkeiten zu vermitteln, du bist kommunikativ und stellst dich auf unsere Besucher_innen ein.
Unser Angebot- Anstellungsverhältnis in unserem Team (vorläufige Befristung: ein Jahr)
- Bruttomonatsgehalt von EUR 1100.- für 20 Wochenstunden
- Die Möglichkeit, an einem innovativen jungen Projekt mitzuarbeiten und es auszugestalten.
- Teilhabe an einem bedeutenden Kulturbetrieb, in dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird.
Du findest die Stelle spannend und hast ernsthaftes Interesse am Projekt, bist dir aber nicht sicher, alle Punkte zu 100% zu erfüllen? Wir ermutigen dich, dich dennoch zu bewerben. Wichtiger als formale Qualifikationen sind in diesem Projekt echte Begeisterungsfähigkeit, kreatives Vorstellungsvermögen und Interesse, schnell Neues zu lernen.
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt im Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Das TMW fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Entsprechend qualifizierte Frauen und Personengruppen, die in technischen Berufen unterrepräsentiert sind, werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt. Ein gewisses Maß an körperlicher Belastbarkeit ist jedoch bei dieser Stelle erforderlich. Weitere Auskünfte bei Ilona Stütz (
ilona.stuetz@tmw.at), 01/89998 3560
Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf werden bis
Dienstag, 28. Juni 2022 angenommen unter:
https://www.myveeta.com/apply/TMW-ucjwYVorstellungsgespräche finden an folgenden Terminen statt: Dienstag, 5. Juli, Mittwoch, 6. Juli, Donnerstag, 7. Juli 2022.