In der virtuell zusammengekommenen Gruppe wird ein Open-Source-Grafik-Programm vorgestellt, in dem die Teilnehmer_innen „in Echtzeit“ ein kleines Werkstück gestalten und für die Produktion am Lasercutter vorbereiten. Der Lasercutter verwandelt die dabei entstandenen Entwürfe in ein physisches Produkt aus Holz, das entweder während der Öffnungszeiten im Museum abgeholt oder an eine gewünschte Adresse versendet werden kann. So werden alle zu Makern*!