Archiv und Bibliothek des Technischen Museums Wien sind bedeutende Forschungseinrichtungen für Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten auf Technik, Industrie und Verkehr.
Die umfangreichen Bestände dokumentieren die Entwicklung von Technik, Gewerbe und Industrie in Österreich und den ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie. Seit der Gründung des Technischen Museums 1908 bilden Archiv und Bibliothek integrale Bestandteile des Museumskonzepts und des Sammlungsaufbaus. Ein besonderes Merkmal sind die Themen- und Quellenvielfalt der historischen Bestände, die von Nachlässen berühmter Erfinder_innen und Fotosammlungen über Konstruktionszeichnungen bis hin zu Weltausstellungskatalogen und Firmenschriften reichen.
Sammlungsstrategie Archiv und Bibliothek
Archiv und Bibliothek verfolgen eine gezielte Sammlungs- und Dokumentationsstrategie, die auf den Stärken und Alleinstellungsmerkmalen der historischen Bestände aufbaut, diese aber nun mit gegenwärtig relevanten Bezügen erheblich erweitert, bereichert und belüftet – nicht nur, aber auch in den Forschungsfeldern Diversität, Gender und Nachhaltigkeit.