Presse

Willkommen auf der Presse-Site des Technischen Museums Wien.

Sie finden hier die wichtigsten Pressetexte und -bilder zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen des Hauses. Für Themen, die unten nicht angeführt sind, sowie sonstige Anfragen wenden Sie sich bitte an

Akkreditierung für Medienvertreter_innen: Falls Sie über das Technische Museum Wien berichten möchten, stellen wir Ihnen gerne Presseunterlagen und eine Freikarte zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist ein Akkreditierungsantrag, den Sie mindestens zwei Werktage vor dem gewünschten Termin an senden.

Ihre Ansprechpartner_innen:

Bettina Lukitsch
Tel. +43 1 899 98-1200


Stephan Schulz
Tel. +43 1 899 98-1210


Downloads:

Di 22.08.2023

Die Dampfmaschinengalerie

Das Technische Museum Wien versteht sich als Ort des Lernens, der Inspiration und des Staunens. Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden, erweitert das Museum laufend sein Angebot – aktuell mit der „Dampfmaschinengalerie“.
Di 13.06.2023

Energiewende. Wettlauf mit der Zeit

Auftakt zur neuen Ausstellungsreihe zu Zukunftsthemen in Zusammenarbeit mit dem BMK
Ab 16. Juni 2023 veranschaulicht die neue Ausstellung die komplexen Dynamiken der Energiewende und Klimakrise und gibt einen Überblick über mögliche Strategien und innovative Technologien, die einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern nachhaltig ermöglichen.
Mi 07.06.2023

Innovation Corner

Aktuelle Präsentation zeigt Konzepte für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Dass auch heimische Start-ups, Universitäten und Forschungszentren an fortschrittlichen Lösungen für nachhaltiges Wiederverwerten und Recycling tüfteln, veranschaulicht der Innovation Corner im Technischen Museum Wien.
Mi 31.05.2023

Music Lounge

Neuer Ausstellungsbereich macht die Ära der elektronischen Musik eindrucksvoll erlebbar
Seit 1. Juni 2023 widmet sich der neue Ausstellungsbereich „Music Lounge“ dem Thema „Elektronische Musik“ und zeigt welche technologischen Entwicklungen maßgeblich waren und präsentiert Original-Objekte von heimischen Größen wie Joe Zawinul über Thomas Rabitsch bis Parov Stelar. Zusätzlich können BesucherInnen aktiv in die Musikproduktion eintauchen – beim Komponieren, Singen und Performen ist der Spaß vorprogrammiert.
Mo 24.04.2023

Women at Work

150 Jahre Frauenpavillon der Wiener Weltausstellung
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Weltausstellung beleuchtete das Technische Museum Wien einen bisher wenig beachteten Aspekt des historischen Großereignisses: Denn mit der erstmaligen Errichtung eines „Frauenpavillons“, in dem Frauenarbeiten präsentiert wurden, schrieb die Wiener Weltausstellung 1873 Geschichte. 
Do 23.03.2023

Zimmer mit Aussicht. Leben im Weltraum

Exklusive Einblicke in aktuelle Forschung der TU Wien zu Weltraumarchitektur
Um ein Leben im Weltraum zu ermöglichen, müssen Dinge, die auf der Erde oft selbstverständlich sind – Luft, Wasser, Nahrung, Müllentsorgung oder Bewegung –, bis ins Detail geplant werden. Auch die fehlende Schwerkraft, der begrenzte Raum und das psychologische Wohlbefinden der Astronaut_innen prägen die Überlegungen beim Raumdesign.
Mi 25.01.2023

Erfolgszahlen und neue Projekte im Überblick

Jahrespresskonferenz 2023
Mit großer Freude blickt das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek auf das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte zurück und stellt die Pläne für 2023 vor: Besucherinnen und Besucher des Museums dürfen sich auf Ausstellungen freuen, die die großen Herausforderungen unserer Zeit in den Fokus rücken, aber auch frische Perspektiven auf historische Ereignisse geben.
Do 01.12.2022

Tonkonserven

Konsum, Emotion und Utopie am Beginn der Schallaufzeichnung
Die neue Onlineausstellung der Österreichischen Mediathek am Technischen Museum Wien widmet sich der Frühzeit der Tonträgerindustrie. Im Fokus steht die akustische Ära der Tonaufnahme von 1877 bis in die 1920er-Jahre.
Di 10.05.2022

Neue Initiative zur Förderung von Mädchen* und Frauen* im MINT-Bereich

Innovative Vermittlungsreihe bietet kostenlose und mobile Programme für Menschen in ganz Österreich an
Mit dem neuen Vermittlungsformat „Maker_innen werden mobil“ sollen gezielt Mädchen* und Frauen* für den zukunftsweisenden MINT-Bereich begeistert werden. Beim pädagogischen Making erleben Teilnehmende, wie kreativ, vielfältig und lebendig Technik ist und durch gendersensible Vermittlungsdidaktiken können Hemmschwellen abgebaut werden.
Di 19.04.2022

Museum auf Rädern tourt durch ganz Österreich

Mobiles Vermittlungsformat „roadLAB“ bereist mit E-Bus die Bundesländer
Um die Begeisterung für Technik und Wissenschaften auch in die Bundesländer zu tragen, wurde ein E-Bus zu einer digitalen Produktionswerkstatt aufgerüstet, der nun mit einem fachkundigen Vermittlungs-Team durch Österreich tourt und kostenfreie Workshops anbietet.
Di 05.04.2022

Auf zu neuen Horizonten

Neuer Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt
Telefon, Navigation, Fernsehen, Logistik, Umweltmanagement, Wetter- und Klimabeobachtung: Die Raumfahrt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung „Mobilität“ im Technischen Museum Wien widmet sich deshalb ab 6. April 2022 verstärkt dem Thema Raumfahrt.
Mi 20.10.2021

Jedermann unsterblich

Historische Aufnahmen der Salzburger Festspiele nun von der Österreichischen Mediathek langzeitgesichert und für alle zugänglich
Die Salzburger Festspiele bewahren ein über die Jahrzehnte gewachsenes Archiv aus Mitschnitten von Aufnahmen aus über 80 Jahren Festspielgeschichte. Dieser Schatz mit einzigartigen Höhepunkten der europäischen Musik- und Theatergeschichte wurde jetzt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Mediathek des Technischen Museums Wien gehoben und dauerhaft gesichert. Ein großer Teil der Sammlung steht ab sofort auch online für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Di 19.10.2021

Museale Erleuchtung

Spektakuläre Fassadenprojektion transportiert Museumsinhalte kunstvoll nach außen
Unter dem Motto #Science_illuminates bringt das Technische Museum Wien nun seine Inhalte auch nach außen. Ab Einbruch der Dunkelheit dienen 720 m2 der Museumsfassade als Leinwand für ein kunstvolles 3D-Projection-Mapping von museumsspezifischen Themen.
Di 29.06.2021

„Schönberg – Eine transatlantische Hörreise“ zum 70. Todestag des Komponisten

Eine Online-Ausstellung der Österreichischen Mediathek des Technischen Museums Wien
Anlässlich des 70. Todestages von Arnold Schönberg am 13. Juli 2021 präsentiert die Österreichische Mediathek in Kooperation mit dem Arnold Schönberg Center eine virtuelle Reise zu 70 Orten mit 70 akustischen Objekten.
Fr 26.03.2021

miniXplore – MINT spielerisch entdecken

Neuer Familienbereich ab 26. März 2021
Im miniXplore steht spielerisches Erkunden im Vordergrund – ohne Bedienungsanleitung und ohne „richtig“ und „falsch“. So können sich Kinder und erwachsene Begleitpersonen ohne Hemmschwelle und mit viel Spaß und Spannung an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranwagen.
Mi 16.12.2020

TMW wird "Grünes Museum"

BM Gewessler verleiht Österreichisches Umweltzeichen an Technisches Museum Wien
Als eines der ersten Museen wurde das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek mit dem Titel „Grünes Museum“ ausgezeichnet.
Do 17.09.2020

Die 12.10

Dampflokomotive der Superlative im Technischen Museum Wien
Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde. Und nun ist sie zurück im Technischen Museum Wien – die aufwendig restaurierte Dampflok 12.10. Neben dem beeindruckenden Original erweckt eine interaktive Videoinstallation diese Legende der österreichischen Eisenbahngeschichte zu neuem Leben.