Technisches Museum Wien

In unseren vielfältigen Ausstellungen treten historische Objekte in einen Dialog mit neuen Technologien. Spannende Vermittlungsprogramme erwecken unsere Exponate zum Leben und zahlreiche Hands-On-Experimente laden ebenso wie unsere Rätselrallyes zum Mitmachen und Ausprobieren ein. AHA-Momente garantiert!

PLANEN SIE IHREN BESUCH

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR





Heute

im TMW

Sa 09.12.17:0017:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Sa 09.12.11:3012:10
Reservierung Kinderbereich
11 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.12:3013:10
Reservierung Kinderbereich
18 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
23 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
16 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
22 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
36 Plätze frei
€ 2,50
11:0011:30
Führung / Aktion
37 Plätze frei
€ 4,50
Reservierung Kinderbereich
€ 2,50
Sa 09.12.12:0012:40
Reservierung Kinderbereich
16 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.13:0013:40
Reservierung Kinderbereich
28 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
29 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
24 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
29 Plätze frei
€ 2,50
Sa 09.12.17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
12:3013:30
Workshop
12 Plätze frei
€ 5,50

Programm

Highlights

Aus dem Weg – hier kommen wir!
Workshop

Aus dem Weg – hier kommen wir!

Wer ist so schnell wie ein Schiff, wie ein Auto oder sogar wie ein Flugzeug? Gemeinsam brausen wir durch die Ausstellung Mobilität. Erkunde, welche Maschinen in der Luft fliegen, auf dem Wasser schwimmen oder quer durch das Land düsen. 
Sa 09.12.12:3013:30
Reisen einst und jetzt
Führung

Reisen einst und jetzt

Wie sind Familien früher verreist – als es weder Flugzeuge noch Autos gab? Im Technischen Museum Wien wollen Verkehrsmittel aus lang vergangener Zeit erkundet werden!
Sa 09.12.14:0014:45
Das verrückte Labor
Workshop

Das verrückte Labor

Im „verrückten Labor“ werden Kinder und Erwachsene zu Wissenschaftler_innen und Forscher_innen.
So 10.12.14:0016:00
Strom – Teilchen auf Reisen
Führung / Aktion

Strom – Teilchen auf Reisen

Computer, Smartphone und Toaster – alles funktioniert nur mit Strom! Aber was ist eigentlich Strom? Und wo kommt er überhaupt her? Mithilfe von Experimenten und spannenden Objekten gehen wir dem Strom auf den Grund.
Sa 16.12.11:0012:00
Plastik Fantastik? Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff
Führung

Plastik Fantastik? Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff

Plastik findet man in jedem Haushalt, oder? Woraus entsteht Kunststoff eigentlich? Und was passiert mit Plastik, nachdem wir es verwendet haben?
Sa 23.12.11:0012:00
Ton aus Strom
Führung
Neu

Ton aus Strom

Elektronische Musik, elektrische Musikinstrumente – was ist das, wie funktioniert das? Im Mittelpunkt dieser interaktiven Führung für die ganze Familie steht alles, was mit Strom zum Klingen gebracht wird!
Di 26.12.14:0014:45
Textil mal anders – Designe Dein eigenes Stück
Workshop

Textil mal anders – Designe Dein eigenes Stück

Hast Du schon einmal Dein eigenes T-Shirt bestickt? Egal, ob für Kleidung, Taschen, Aufnäher oder etwas ganz anderes, mit Schneidplotter und Stickmaschine lassen sich die originellsten Gestaltungsideen ganz einfach umsetzen und Du hast dein eigenes, selbst-designtes Stück in der Hand.
So 14.01.11:0012:30
Highlight-Führung
Führung

Highlight-Führung

Im Technischen Museum Wien wird Technik auf über 22.000 m2 zum Erlebnis. Das Museum präsentiert in dieser Führung seine größten Schätze und macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch das Haus.
So 28.01.14:0014:45
techLAB_Training. Alles darf man selber machen!
Workshop

techLAB_Training. Alles darf man selber machen!

Eigene Projekte 3D-drucken, ein spezielles Geschenk aus Holz mit einem Lasercutter zuschneiden oder einfach in Ruhe das techLAB kennenlernen. Das techLAB_Training bietet viele Möglichkeiten!
So 18.02.11:0012:30


TMW-ZINE:

Unsere Storys

Warum machen wir’s nicht einfach?

Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Wir wissen, dass wir mit unserer Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen, das Klima nachhaltig schädigen. Kuratorin Helene Wagner sowie Wissenschaftlerin und Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke gehen in diesem Gespräch der Frage nach, welche oft unbewussten Faktoren unser Umweltverhalten beeinflussen unnd wie man es schafft, sein Handeln und seine Lebensgewohnheiten zu ändern.
Warum machen wir’s nicht einfach?

Innovative und ökologische Lösungen

Im Gespräch mit Vorstandsmitglied Solveig Menard-Galli: wienerberger ist führender Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement. Das Nachhaltigkeitsprogramm des Unternehmens setzt unter anderem auf Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität.
Innovative und ökologische Lösungen

Demenzsensible Kulturvermittlung im digitalen Raum

In den letzten Jahren wurden in Museen immer mehr Angebote für Menschen mit Demenz realisiert. Digitale demenzsensible Vermittlung hingegen ist noch relatives Neuland. Einzelne Pilotprojekte zeigen die Möglichkeiten dieser Art der Vermittlung auf und erschließen damit neue Möglichkeiten kultureller Teilhabe.
Demenzsensible Kulturvermittlung im digitalen Raum

Rebound-Effekte als versteckte Falltür für die Energiewende

Wie das Nutzungs- und Konsumverhalten Energieeinsparungen durch mehr Effizienz abschwächen können, zeigen sogenannte Rebound-Effekte.
Rebound-Effekte als versteckte Falltür für die Energiewende

:

TMW ToGo-App

Ihr persönlicher Tourguide mit Augmented Reality (AR) für das Technische Museum Wien!

Jetzt downloaden und 10% auf den Eintrittspreis und das Vermittlungsprogramm erhalten! 

Download App Store
Download Google Store
:


LUST auf eine Rätselrallye durch das Museum?

Rätselrallye-Generator

Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden. Viel Spaß beim Rätseln!
300 Stationen
10 Ausstellungen
10–60 Minuten
Rätselrallye Generator