Der Kuchen backt im Ofen, das Wasser ist am Siedepunkt – Kochen braucht Energie! Können wir die Zubereitung von Speisen ressourcenschonender gestalten? Wir bauen einen Solarkocher!
Alle kennen das: Frisch gebackenes Brot duftet so gut, dass dieser Geruch Kindheitserinnerungen weckt. In dieser Führung schauen wir hinter die Kulissen der Lebensmittelherstellung.
Pilzzucht im Keller, Algenbecken auf der Fensterbank oder Schokokuchen aus Insektenmehl? Welche Zutaten werden zukünftig in unseren Lieblingsgerichten verarbeitet sein?
Kreativ durch den Sommer – produktiv in die Zukunft.
Das Maker*Camp im techLAB, dem Maker*Space im Technischen Museum Wien, bietet den idealen Rahmen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, um sich im Designen, Tüfteln, Coden und Maken auszuprobieren!
Diese SDG-Führung stellt Objekte des Museums in den Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele und erzählt von technischen Innovationen mit dem Potential, die Welt nachhaltig zu verändern – sowohl mit Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft.
Über 50 Jahre nachdem Menschen erstmals den Mond betreten haben, startet die NASA – diesmal mit internationalen Partnern – ihr neues Raumfahrtprogramm „Artemis“. Ziel des Programms ist eine neuerliche Landung von Menschen auf dem Mond.
roadLAB
Das Technische Museum Wien wird mobil und besucht Schulen mit einem E-Bus, der als Maker*Space mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. ausgestattet ist.
Eine spektakuläre Fassadenprojektion lässt das Museumsgebäude nun jeden Abend erstrahlen. Wer es noch nicht live erlebt hat, gewinnt hier mithilfe eines Videos erste Eindrücke und erfährt im Interview mit dem Projektionskünstler, welche technischen Spitzfindigkeiten in der neuen Medienfassade enthalten sind.
Um Musik zu hören, haben Menschen schon lange vor der Erfindung von Radio, Schallplatte oder Lautsprecher versucht, Musikinstrumente von allein zum Spielen zu bringen. Ein imposantes Beispiel dieser Musikautomaten ist das "Continental Orchester".
Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link in der Fußleiste angepasst werden.