Technisches Museum Wien

In unseren vielfältigen Ausstellungen treten historische Objekte in einen Dialog mit neuen Technologien. Spannende Vermittlungsprogramme erwecken unsere Exponate zum Leben und zahlreiche Hands-On-Experimente laden ebenso wie unsere Rätselrallyes zum Mitmachen und Ausprobieren ein. AHA-Momente garantiert!

PLANEN SIE IHREN BESUCH

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR





Morgen

im TMW

10:3011:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
10:3011:10
Reservierung Kinderbereich
2 Plätze frei
€ 2,50
11:0011:30
Führung / Aktion
3 Plätze frei
€ 3,90
11:0012:00
Führung / Aktion
15 Plätze frei
€ 5,50
11:3012:00
Führung / Aktion
2 Plätze frei
€ 3,90
11:3012:10
Reservierung Kinderbereich
20 Plätze frei
€ 2,50
12:3013:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
12:3013:10
Reservierung Kinderbereich
40 Plätze frei
€ 2,50
12:3013:30
Workshop
8 Plätze frei
€ 5,50
13:0013:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
14:0014:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
20 Plätze frei
€ 2,50
14:3015:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
25 Plätze frei
€ 2,50
15:3016:00
Führung / Aktion
2 Plätze frei
€ 3,90
16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
18 Plätze frei
€ 2,50
16:3017:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
17:0017:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
40 Plätze frei
€ 2,50

Programm

Highlights

Strom – Teilchen auf Reisen
Führung / Aktion

Strom – Teilchen auf Reisen

Computer, Smartphone und Toaster – alles funktioniert nur mit Strom! Aber was ist eigentlich Strom? Und wo kommt er überhaupt her? Mithilfe von Experimenten und spannenden Objekten gehen wir dem Strom auf den Grund.
Sa 23.09.11:0012:00
Aus dem Weg – hier kommen wir!
Workshop

Aus dem Weg – hier kommen wir!

Wer ist so schnell wie ein Schiff, wie ein Auto oder sogar wie ein Flugzeug? Gemeinsam brausen wir durch die Ausstellung Mobilität. Erkunde, welche Maschinen in der Luft fliegen, auf dem Wasser schwimmen oder quer durch das Land düsen. 
Sa 23.09.12:3013:30
Das verrückte Labor
Workshop

Das verrückte Labor

Im „verrückten Labor“ werden Kinder und Erwachsene zu Wissenschaftler_innen und Forscher_innen.
So 24.09.14:0016:00
Energie: Bitte wenden!
Führung
Neu

Energie: Bitte wenden!

Die Führung zur aktuellen Sonderausstellung widmet sich der Frage, wie ein Umstieg auf erneuerbare Energien in Zeiten von Klima- und Energiekrise funktionieren kann.
So 24.09.14:0014:45
ORF-Lange Nacht der Museen 2023
Aktionstag

ORF-Lange Nacht der Museen 2023

SPEZIAL-PROGRAMM: DROHNEN

Drohnen und ihre Einsatzmöglichkeiten live erleben und selbst Drohnenpilot_innen werden! Wie in den vergangenen Jahren auch beteiligt sich das Technische Museum Wien an der ORF-Langen Nacht der Museen und lädt Teilnehmende am Samstag, 7. Oktober 2023, mit zahlreichen Programmpunkten zwischen 18:00 und 01:00 Uhr dazu ein, die Nacht zum Tag werden zu lassen.
Sa 07.10. So 08.10.18:0001:00
Patente Frauen
Führung

Patente Frauen

Wissenschaft und Forschung waren immer schon auch Frauensache. In dieser Führung stehen eben jene Frauen im Rampenlicht, auf die, trotz herausragender Leistungen, in der Geschichtsschreibung gerne vergessen wurde.
ADA LOVELACE DAY
Di 10.10.16:0016:45
techLAB_Training. Alles darf man selber machen!
Workshop

techLAB_Training. Alles darf man selber machen!

Eigene Projekte 3D-drucken, ein spezielles Geschenk aus Holz mit einem Lasercutter zuschneiden oder einfach in Ruhe das techLAB kennenlernen. Das techLAB_Training bietet viele Möglichkeiten!
So 22.10.11:0012:30
Highlight-Führung
Führung

Highlight-Führung

Im Technischen Museum Wien wird Technik auf über 22.000 m2 zum Erlebnis. Das Museum präsentiert in dieser Führung seine größten Schätze und macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch das Haus.
So 22.10.14:0014:45


TMW-ZINE:

Unsere Storys

Die Energiewende – ein intersektionaler Ansatz

Die Energiewende als Systemwandel wird auch von anderen gesellschaftlichen Strukturen wie dem Patriarchat und dem Kapitalismus beeinflusst. Frauen* und andere marginalisierte Gruppen haben oft ein Umweltverhalten, das von der angenommenen Norm (die stark von männlichen Erfahrungen geprägt ist) abweicht, und sind in unterschiedlichem Ausmaß und auf verschiedenen Ebenen vom Klimawandel betroffen. Daher können nicht alle in gleichem Maße zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
Die Energiewende – ein intersektionaler Ansatz

BioInspiration – Ausstellungsreview

Zum Abschluss der Ausstellung „BioInspiration“ bietet ein fotografischer Rundgang noch einmal die Möglichkeit, die Ausstellung zu durchwandern und Eindrücke von ihrer Themenvielfalt zu gewinnen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Biomimikry und ihrer biologischen Vorbilder, sie präsentiert konkrete Anwendungen und Forschungsprojekte, vor allem aber stellt sie die entscheidende Frage: Wie können wir Menschen uns von der Natur inspirieren lassen, um nachhaltige Lösungen für ein Leben im Einklang mit unserer Umwelt zu finden?
BioInspiration – Ausstellungsreview

Weltraumarchitektur und Bionik

Sandra Häuplik-Meusburger lehrt und forscht an der Technischen Universität Wien. Sie beschäftigt sich mit dem Bau und der Planung in extremen Umgebungen – dazu gehört auch die Weltraumarchitektur. Weltraumarchitektur ist ein Arbeitsgebiet, das sich mit sehr schwierigen und außergewöhnlichen Herausforderungen beschäftigt. Und genau das ist der Punkt, wieso sich die Weltraumarchitektur von der Natur inspirieren lässt.
Weltraumarchitektur und Bionik

:

TMW ToGo-App

Ihr persönlicher Tourguide mit Augmented Reality (AR) für das Technische Museum Wien!

Jetzt downloaden und 10% auf den Eintrittspreis und das Vermittlungsprogramm erhalten! 

Download App Store
Download Google Store
:


LUST auf eine Rätselrallye durch das Museum?

Rätselrallye-Generator

Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden. Viel Spaß beim Rätseln!
300 Stationen
10 Ausstellungen
10–60 Minuten
Rätselrallye Generator