Technik

Pädagog_innen-Führung BioInspiration

Die Natur hat sich in ca. 3,8 Milliarden Jahren Evolution an unterschiedlichste Bedingungen angepasst und dabei geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Die Ausstellung „BioInspiration“ beleuchtet, wie Lösungsansätze der Natur auf Technik übertragen werden können.
Pädagog_innen-Führung
Mit mehr als 200 Objekten, Medieninstallationen und interaktiven Stationen lädt die Ausstellung „BioInspiration“ zu einer erstaunlichen Reise durch die verschiedensten Anwendungsbereiche der Bionik ein – angefangen von der Antike bis hin zu Forschung der Gegenwart. In den Vermittlungen zur Ausstellung werden diese Themen aufgegriffen und anhand ausgewählter Beispiele vertieft: Eine Führung durch die Ausstellung stellt technische Lösungen vor, die auf Beobachtungen von Naturphänomenen aufbauen.

Verweise auf historische Objekte zeigen, wie sehr Naturbeobachtung und deren Interpretation bzw. Nachahmung schon immer technische Errungenschaften geprägt haben. Im Workshop können Phänomene und Prozesse der Natur erkundet werden, die wir alltäglich nutzen. Die Schüler_innen erlangen so einen anderen Blick auf Alltagsgegenstände (z. B. Klettverschluss) oder auch komplexe Techniken (z. B. Anwendungen im Flugzeugbau). Sie werden spielerisch bei bionischen Experimenten angeleitet und zum Selberausprobieren eingeladen.

Das Technische Museum Wien versteht sich als Lern- und Diskursort, der eine Brücke baut zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen der Pädagog_innen-Führung stellen wir unsere Programme vor und stehen auch für organisatorische Fragen zur Vorbereitung des Museumsbesuches gerne zur Verfügung.
© Technisches Museum Wien
Dauer: 01:15h
Gruppengröße: 25
  • Erwachsene € 0,00
Zurzeit stehen keine Termine zur Verfügung.