Fr 17. Oktober 2025
Wenn sich die Türen zur Ausstellung „Im Bann der Bahn. 200 Jahre Eisenbahn" öffnen, erwartet die Besucher:innen nicht nur ein visuelles, sondern auch ein außergewöhnliches akustisches Erlebnis: Der Komponist Ralph Mothwurf hat eigens für die Eröffnung ein dreiteiliges Werk geschaffen, das die technische Evolution der Eisenbahn musikalisch übersetzt.
„Offene Weite" heißt die Komposition, die buchstäblich über den Köpfen der Gäste schwebt. Für die Uraufführung hat Mothwurf bekannte Gesichter der österreichischen Klassik- und Jazzszene engagiert. Drei Trompeten, zwei Tenorposaunen und eine Bassposaune werden auf der Galerie positioniert und bespielen den Raum von oben. Diese räumliche Anordnung verleiht der Musik eine besondere Dimension.

Die drei Kompositionen von jeweils zwei bis fünf Minuten werden zu drei markanten Zeitpunkten des Abends erklingen: am Anfang, in der Mitte und zum Abschluss der Veranstaltung. „Offene Weite“ bringt die Dynamik der Bahn in die Sprache der Musik – rhythmisch, kraftvoll und bewegend.

Ralph Mothwurf zu seiner dreiteiligen Komposition „Offene Weite“ , die für die Sonderausstellung „Im Bann der Bahn“ im Technischen Museum Wien geschaffen und bei der Eröffnung am 20. Oktober 2025 ihre Uraufführung feiert.
Ralph Mothwurf zu seiner dreiteiligen Komposition „Offene Weite“ , die für die Sonderausstellung „Im Bann der Bahn“ im Technischen Museum Wien geschaffen und bei der Eröffnung am 20. Oktober 2025 ihre Uraufführung feiert.