Mo 20.10.2025

Ausstellung zu „200 Jahre Eisenbahn“:

Die Eisenbahn steht seit zwei Jahrhunderten für Fortschritt, Mobilität und technische Innovation. Mit ihr begann ein neues Zeitalter der Geschwindigkeit, sie veränderte Wirtschaft, Gesellschaft und das Zeitgefühl selbst. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das TMW dem Thema eine umfassende Sonderausstellung.
Im Zentrum der Ausstellung „Im Bann der Bahn“ stehen eindrucksvolle großformatige Modelle, die weit mehr sind als Miniaturen: Sie dokumentieren technisches Können, erzählen Geschichten von Fortschritt und Wandel und machen Eisenbahngeschichte lebendig – Lokomotiven, Waggons und ganze Bahnanlagen, die mit erstaunlicher Detailtreue technische Entwicklungen und gesellschaftliche Umbrüche sichtbar machen.  

„Im Bann der Bahn“ richtet sich sowohl an Technik- und Geschichtsinteressierte als auch an die ganze Familie, die mit der Rätselrallye „Spark Express“ die Ausstellung altersgerecht erkundet. Eine detailreiche Modelleisenbahnanlage fasziniert Groß und Klein, während interaktive Stationen komplexe Themen spielerisch vermitteln.

Zur Ausstellung „Im Bann der Bahn“ schuf Ralph Mothwurf die dreiteilige Kompostion „Offene Weite“, die am 20. Oktober 2025 ihre Uraufführung feiert.

Pressekonferenz „Im Bann der Bahn. 200 Jahre Eisenbahn“
Datum: Montag, 20. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Anmeldung: presse@tmw.at

Bilder zur Eröffnung (ab 21. Oktober 2025):
apa-fotoservice.at/galerie/39563

Rückfragehinweis:
Bettina Lukitsch
Tel. +43 1 899 98-1200
presse@tmw.at
tmw.at/presse
tmwpress.bsky.social
Werbesujet I zur Sonderausstellung „Im Bann der Bahn“
© Technisches Museum Wien/Wien Nord
Werbesujet I „Im Bann der Bahn“
© Technisches Museum Wien/Wien Nord
Werbesujet II „Im Bann der Bahn“
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Cover der Begleitpublikation zur Ausstellung „Im Bann der Bahn“
Dampflokomotive „Kapellen“, System Engerth, Modell (1905), Maßstab 1:10
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Dampflokomotive „Kapellen“, System Engerth
Detailaufnahme: Dampflokomotive „Kapellen“, System Engerth, Modell (1905), Maßstab 1:10
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Detailaufnahme: Dampflokomotive „Kapellen“, System Engerth
Dampflokomotive „Vindobona“
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Dampflokomotive „Vindobona“
Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA, Modell (um 1900), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA
Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA, Modell (um 1900), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Innenaufnahme: Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA
Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA, Modell (um 1900), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Das Modell im Fotostudio: Zweiteiliger Bahnpostwagen Type FA
Kanonen-Transportwagen der kkStB, Modell, Maßstab 1:10
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Kanonen-Transportwagen der kkStB
Dampflokomotive 310.53, Modell (1924), Maßstab 1:30
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Dampflokomotive 310.53
Biertransportwagen StEG 40006, Modell (1900), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Biertransportwagen StEG 40006
Detailansicht: Biertransportwagen StEG 40006, Modell (1900), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Detailaufnahme: Biertransportwagen StEG 40006
Garnitur der Wiener Dampf-Stadtbahn, Modell (1898), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Garnitur der Wiener Dampf-Stadtbahn
Lokomotive 30 70 der Wiener Dampf-Stadtbahn, Modell (1898), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Lokomotive 30 70 der Wiener Dampf-Stadtbahn
Garnitur der Wiener Dampf-Stadtbahn, Modell (1898), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Wagen (II. Klasse) der Wiener Dampf-Stadtbahn
Garnitur der Wiener Dampf-Stadtbahn, Wagon II. Klasse Innenansicht, Modell (1898), Maßstab 1:5
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Innenaufnahme: Wagen (II. Klasse) der Wiener Dampf-Stadtbahn
Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglok der kkStB 110.01, Modell (1924), Maßstab 1:20
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglok der kkStB 110.01
Diesellokomotive ÖBB 2010.01, Modell (1946), Maßstab 1:20
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Diesellokomotive ÖBB 2010.01
Modelleisenbahnanlage, Modell (1957–1965), Nenngröße: Spur N
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Modelleisenbahnanlage
Werbetafel für internationale Luxuszüge, um 1905, Entwurf von Henri Toussaint (1849–1911)
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Werbetafel für internationale Luxuszüge, um 1905
Arbeitsalltag im Bahnpostwagen, Aquarell von Carl Tragau, 1888
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Arbeitsalltag im Bahnpostwagen (Aquarell von Carl Tragau, 1888)
Werbeplakat, um 1950, Gestalter: Jean Don
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Werbeplakat, um 1950
Georg Siglsche Maschinenfabrik und Eisengießerei in Wien, um 1860
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Georg Siglsche Maschinenfabrik und Eisengießerei in Wien, um 1860
Gießhaus in der Lokomotivfabrik Wiener Neustadt, 1897, Xylografie nach einer Zeichnung von A. Kircher
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Gießhaus in der Lokomotivfabrik Wiener Neustadt, 1897
Schild „Bahnpost“, 1883
Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv
Schild „Bahnpost“, 1883
Interaktivum „Streckennetz“, Detail
© Technisches Museum Wien
Interaktivum „Streckennetz“ (Detail)
Interaktivum „Streckennetz“
© Technisches Museum Wien
Interaktivum „Streckennetz“
Station „Meilensteine der Elektrifizierung der Eisenbahn“
© Technisches Museum Wien
Station „Meilensteine der Elektrifizierung der Eisenbahn“
Digitale Automatische Kupplung
© Technisches Museum Wien
Digitale Automatische Kupplung
Station „Kühle Last“
© Technisches Museum Wien
Station „Kühle Last“
Station „Gekuppelt“
© Technisches Museum Wien
Station „Gekuppelt“
Station „Bequem durchs Land“
© Technisches Museum Wien
Station „Bequem durchs Land“
Station „Einsteigen“
© Technisches Museum Wien
Station „Einsteigen“
Hands-on „Der Fahrplan, das unbekannte Wesen“
© Technisches Museum Wien
Hands-on „Der Fahrplan, das unbekannte Wesen“
Begrüßung PK Im Bann der Bahn
Pressetext Im Bann der Bahn
Übersicht Pressebilder Im Bann der Bahn
Vermittlungsprogramm Im Bann der Bahn
Begleitpublikation Im Bann der Bahn
Statement Wiener Netze
Statement ÖBB
Statement Verband der Bahnindustrie
Statement ISS Österreich