nicht verfügbar

Höchste Eisenbahn!

Von der ersten Alpenbahn Europas zum Semmering-Basistunnel

Der reich illustrierte Band widmet sich der kultur- und technikhistorischen Bedeutung der ersten Alpenbahn Europas, die bereits unmittelbar nach der Fertigstellung im Jahr 1854 von den Zeitgenossen als Pionierleistung erachtet und 1998 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. 
Jugendliche & Erwachsene
TMW-Publikation
Die Beiträge spannen den Bogen von der einstigen Großbaustelle in unbesiedelter Berglandschaft bis zu den modernsten Tunnelbaumethoden am Semmering-Basistunnel, von der Faszination der ersten Bahnreisen bis zur heutigen Erinnerungskultur, von der Hochblüte der mondänen Sommerfrische bis zu den Zukunftsvisionen für die geschichtsträchtige Region.
 
Die Publikation erscheint anlässlich der Aufnahme der herausragenden Originaldokumente zur Semmeringbahn aus dem Archiv des Technischen Museums Wien in das UNESCO-Weltdokumentenregister. Dieser Dokumentenbestand aus dem k. k. historischen Museum der österreichischen Eisenbahnen, einer Vorläuferinstitution des Technischen Museums Wien, ist in seiner Zusammensetzung, Bedeutung und Archivalienvielfalt einzigartig.
 
Einen Blick auf die Eisenbahnstrecke über den Semmering gewährt das Faksimile eines fast drei Meter langen, von Imre Benkert im Jahr 1855 eindrucksvoll gezeichneten Faltpanoramas, welches dem Buch beigelegt ist. Das Leporello war ein beliebter Reisebegleiter der ersten Semmering-Vergnügungsreisenden.
 
Carla Camilleri, Anne Ebert, Gerhard Gobiet, Gerhard H. Gürtlich, Bettina Jernej, Peter Payer, Thomas Winkler
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek, 2018
211 Seiten
ISBN 978-3-902183-34-7 (Technisches Museum Wien)
ISBN 978-3-99024-742-6 (Kral Verlag)

Erhältlich im Museumshop oder Online-Shop