Digitale Bilder, die sich aus tausenden von Bildpunkten zusammensetzen, lassen sich beliebig bearbeiten. Auf dieser Basis entsteht in den 1980er-Jahren als neue Kunstform die Computergrafik.
Der Elektrische Schnellseher von Ottomar Anschütz, das Kinetoskop von Thomas A. Edison und der Cinématograph der Gebrüder Lumière präsentieren laufende Bilder.
Am 21. Dezember 1925 wird in Moskau der sowjetische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin uraufgeführt. Dieser Propagandafilm des Regisseurs Sergei M. Eisenstein feiert die Revolution des Jahres 1905.
Die Sofortbildkamera von Polaroid entwickelt automatisch und im Handumdrehen die aufgenommenen Fotos, bald auch in Farbe.
Der Erste Weltkrieg fällt in eine Zeit, in der sich die Amateurfotografie verbreitet. Für hunderttausende Soldaten stellt sich der Krieg als nie dagewesenes Abenteuer dar, das sie in privaten Bilderalben festhalten wollen.
Das Stereoskop ermöglicht eine dreidimensionale Bildwahrnehmung. Nach der Vorführung auf der Weltausstellung 1851 verbreiten sich stereografische Aufnahmen in aller Welt.
Die Schwierigkeit beim frühen Filmton besteht darin, Filmband und Schallplatte synchron abzuspielen. Der amerikanische Film The Jazz Singer aus dem Jahr 1927 markiert den Beginn der Tonfilmära.
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 UhrSa, So, feiertags: 10:00 – 18:00 Uhr
Kassenschluss und letzter Einlass: 17:30 Uhr Schließtage: 1. Jän. / 1. Mai / 1. Nov. / 25. und 31. Dez.