TMW LogoTMW LogoTMW Logo
  • Besuchen
    : Besuchsinfo
    : Kinder sitzen gemeinsam mit Kulturvermittler auf den Stufen zum Sisi-Hofsalonwagen. Zu sehen in der Ausstellung "Lok.Erlebnis" Gruppen-Programm von A-Z
    : Kalender
    Das digitale Museum
    Rätselrallye
    Experimente für zuhause
    Jugendliche & Erwachsene
    Kinder & Familie
    Kindergarten & Schule

    Technisches Museum Wien
    mit Österreichischer Mediathek

    Mariahilfer Straße 212
    1140 Wien
  • Das Museum
    : Ausstellungen
    : Online-Sammlung
    TMW-ZINE - Unsere Storys
    Aufgabe des Museums
    Eventlocation
    Archiv und Bibliothek
    Österreichische Mediathek
  • Unterstützen
    : Teilhaben & Fördern
    : Partner & Sponsoren
Jugendliche & Erwachsene Kinder & Familie Kindergarten & Schule
  • Heute geöffnet bis 18:00& Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • EN

Junge Industrie

Das Technische Museum Wien und die Junge Industrie entwickelten 2015 gemeinsam die Fort- und Weiterbildungsinitiative „Technik kinderleicht!" für Kindergarten- und Volksschul-PädagogInnen im Bereich Naturwissenschaft und Technik.
Gerade in den ersten Lebensjahren sind Kinder besonders neugierig und lernen schnell. Jede Förderung, die Kindern unter sechs Jahren zu Gute kommt, wirkt sich besonders positiv auf den weiteren Bildungsweg aus. Um bereits so früh wie möglich das Interesse von 3- bis 6-Jährigen für Wissenschaft und Forschung zu wecken, entwickelte das Technische Museum Wien gemeinsam mit der Jungen Industrie, aufbauend auf der Vermittlungsarbeit im Museum, ein Fortbildungsangebot für Kindergarten-PädagogInnen im Bereich Naturwissenschaft und Technik.

Das Projekt „Technik kinderleicht!“ ermöglicht PädagogInnen den Erwerb von technischen und naturwissenschaftlichen Zusatzqualifikationen, aufbauend auf der Lebenswelt und dem Erfahrungshorizont der Kinder. Darüber hinaus werden Aspekte wie Problemlösungskompetenz, Erkennen von Zusammenhängen und Sprachförderung miteinbezogen. Seit 2015 wurden in jährlichen Durchgängen und in speziellen Workshops mit ausgewählten Bildungseinrichtungen über 800 PädagogInnen erfolgreich geschult. In den Schulungen werden u.a. Experimente und Anleitungen den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt, diese Experimente sind in der 2017 entstanden Publikation zum Projekt „Technik kinderleicht!" enthalten. Im Winter 2020 bot das Technische Museum Wien und die Junge Industrie aufgrund der Corona-Pandemie erstmals eine Online-Weiterbildung für Pädagoginnen an. Diese wird aufgrund der großen Nachfrage 2021 erneut stattfinden, nähere Infos dazu hier.
zur Kooperation
Technik kinderleicht!
Pädagog_innen-Workshop

Technik kinderleicht!

Pädagog_innen aufgepasst! Das Technische Museum Wien und die Junge Industrie starten gemeinsam online den 9. Durchgang der Fort- und Weiterbildungsinitiative für Kindergarten- und Volksschul-Pädagog_innen im Bereich Naturwissenschaft und Technik.

Melden Sie sich an!
Jugendliche & Erwachsene

Ticket für das Event

Anzahl Erwachsene
€ 3,50
Anzahl Kinder
€ 0

Eintrittstickets

Mit Eintrittstickets können Sie alle Ausstellungen besuchen
Stornobedinungen | AGBs
Eintritt - Erwachsener
€ 13,00
Eintritt - Kinder unter 19 Jahren
€ 0
Jahreskarte - Erwachsener
€ 37,00
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

Weitershoppen
Zum Einkaufswagen
Hier können Sie in Zukunft einen Termin anfragen.

Schließen
Teilen

Diesen Artikel weiterempfehlen

Bringen Sie etwas Technik in Ihr Postfach!
Newsletter anmelden
Österreichische Mediathek
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
museumsbox@tmw.at
  • Presse
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Cookies
Umweltzeichen
© 2020 TMW
  • Heute geöffnet bis 18:00& Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • EN
Jugendliche & Erwachsene Kinder & Familie Kindergarten & Schule

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link in der Fußleiste angepasst werden.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wir Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Siteimprove werden keine Analysedaten mehr übermittelt.