TMW LogoTMW LogoTMW LogoTMW Logo
  • Besuchen
    : Technisches Museum: AußenansichtBesuchsinfo
    : Kinder sitzen gemeinsam mit Kulturvermittler auf den Stufen zum Sisi-Hofsalonwagen. Zu sehen in der Ausstellung "Lok.Erlebnis" Gruppen-Programm von A-Z
    : Kalender
    TMW ToGo-App
    Rätselrallye
    Joules Bistro
    Jugendliche & Erwachsene
    Kinder & Familie
    Kindergarten & Schule

    Technisches Museum Wien
    mit Österreichischer Mediathek

    Mariahilfer Straße 212
    1140 Wien
  • Das Museum
    : Ausstellungen
    : Die Online-Datenbanken
    TMW-ZINE: Unsere Storys
    Das digitale Museum
    Aufgabe des Museums
    Forschungsinstitut
    Archiv und Bibliothek
    Österreichische Mediathek
  • Unterstützen
    : Teilhaben & Fördern
    : Partner & Sponsoren
  • Suche
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapKarte
  • Heute geöffnet bis 18:00  &  & Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • EN

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Mit der Förderung des großen Ausstellungsprojektes „Künstliche Intelligenz?“ hat das BMK auch das dazugehörige miniXplore unterstützt: So tragen wir gemeinsam nachhaltige, gesellschaftliche Verantwortung mit dem Ziel Kinder möglichst früh für MINT-Themen zu begeistern und somit zukunftsfit für den Arbeitsmarkt zu machen.
In der Kooperation des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) mit dem Technischen Museum widmet sich die "weiter_gedacht_"-Reihe in drei monothematischen Ausstellungen unterschiedlichen Aspekten aktueller Technologieentwicklung – hochaktuellen Themen, an denen das Ressort mit zahlreichen Forschungsprogrammen intensiv mitarbeitet.

Als Technologieministerium steht das BMK an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, staatlichen und privaten Forschungseinrichtungen und der Öffentlichkeit. Nur mit gezielten Investitionen in Forschung und Entwicklung wird Österreich zukunftsfit. „weiter_gedacht_“ macht die Resultate dieser Investitionen greifbar und will dadurch nicht zuletzt auch junge Menschen für eine etwaige Forschungskarriere begeistern.

Mit „weiter_gedacht_“ kehrt das Technische Museum Wien zu seinen Wurzeln zurück. Denn ursprünglich war das Technische Museum Wien Ausstellungsort für neueste technologische Entwicklungen. „Die Zukunft der Stadt“ bildete 2016 den Auftakt der Ausstellungsreihe „weiter_gedacht_", im Herbst 2018 folgte die Ausstellung „Arbeit & Produktion" und im Winter 2020 die Ausstellung „Künstliche Intelligenz". Im Frühjahr 2021 wird mit dem „miniXplore" ein neuer Familienbereich im Technischen Museum Wien geschaffen. 



zur Kooperation
miniXplore

miniXplore

Entdecken, Ausprobieren, Erforschen
dauerhaft

miniXplore

Merken

weitere Involvements

Förderer > der Ausstellung Künstliche Intelligenz?
Förderer > des Artikels Forschungsprojekt nextgen*LAB der Ausstellung techLAB

Ticket für das Event

Anzahl Erwachsene
€ 3,50
Anzahl Kinder
€ 0

Eintrittstickets

Mit Eintrittstickets können Sie alle Ausstellungen besuchen
Stornobedingungen | AGBs
Eintritt - Erwachsener
€ 13,00
Eintritt - Kinder unter 19 Jahren
€ 0
Jahreskarte - Erwachsener
€ 37,00
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

weiter shoppen
Zum Einkaufswagen
Hier können Sie in Zukunft einen Termin anfragen.

Schließen
Teilen

Diesen Artikel weiterempfehlen

Bringen Sie etwas Technik in Ihr Postfach!
Newsletter anmelden
FacebookInstagramTwitterYouTubeÖsterreichische MediathekÖsterreichische Mediathek
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
museumsbox@tmw.at
  • Presse
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Cookies
Umweltzeichen
© 2020 - 2022 TMW
  • Heute geöffnet bis 18:00  &  & Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • EN
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapKarte

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link in der Fußleiste angepasst werden.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wir Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Siteimprove werden keine Analysedaten mehr übermittelt.
Mit der Deaktivierung von Facebook werden keine Instagram-Feeds mehr angezeigt.