TMW LogoTMW LogoTMW LogoTMW Logo
Suche
Heute geöffnet von 10:00 bis 18:00
  • Entdecken
    Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Programm
    Kalender
    App-Touren
    Rätselrallye
    Online entdecken
    Online-Sammlung
    Online-Magazin
    Online forschen
    Online-Ausstellungen
    Online-Publikationen
  • Besuchen
    Besuchsinformation
    Öffnungszeiten
    Barrierefreier Besuch
    Joules Bistro
    Tickets & Preise
    Jahreskarte
    Anreise
    Museumsplan
  • Unterstützen
    Teilhaben & Fördern
    Partner & Sponsoren
  • Das Museum
    Unsere Mission
    Sammlungen
    Forschungsinstitut
    Archiv & Bibliothek
    Österreichische Mediathek
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan
  • Heute geöffnetvon 10:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN

STRABAG

Mit Unterstützung des großen Ausstellungsprojektes „Künstliche Intelligenz?“ hat STRABAG auch das dazugehörige miniXplore unterstützt: So tragen wir gemeinsam nachhaltige, gesellschaftliche Verantwortung mit dem Ziel Kinder möglichst früh für MINT-Themen zu begeistern und somit zukunftsfit für den Arbeitsmarkt zu machen.
Österreichs größter Baukonzern zeigt, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz künftig eine ganze Branche revolutionieren werden.

Was macht ein Roboterhund auf der Baustelle, welche Rolle spielt der Faktor Mensch in Zeiten eines rasanten technologischen Wandels – und was machen eigentlich BIM-Managerinnen und -Manager?

Die Baubranche beschreitet neue digitale Wege und STRABAG geht als führende Technologiepartnerin für das Bauen von morgen voran. Punktgenaue Vermessungen mit modernsten Drohnen liefern so akkurate Daten wie noch nie zuvor, die in interaktive Modelle übernommen werden. Das kann bei besonders herausfordernden Projekten, wie zum Beispiel bei Bauarbeiten zwischen Schluchten, den entscheidenden Unterschied machen. Gleichzeitig werden neue Technologien auf dem Feld der künstlichen Intelligenz getestet: So drehen seit Kurzem Sissi, Bagstar, Sam und Zoe, das STRABAG-Roboterhunderudel, ihre Runden auf den Baustellen, um mittels 360-Grad-Technologie zu vermessen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Dokumentation ihrer Baustelle zu erleichtern. Auch bei Tätigkeiten wie dem Mauerbau wird die Unterstützung durch Roboter getestet.

Besonders nützlich sind die durch künstliche Intelligenz gesammelten Daten dann, wenn sie in einem interaktiven Modell zusammenfließen. Die Grundlagen werden mit „Building Information Modelling“ (BIM) in der virtuellen Realität erschaffen – lange bevor in der „echten“ Realität der Grundstein gelegt wird. Gebäude, Straßen, Brücken und Kraftwerke entstehen zwar weiterhin durch die gemeinsame Schaffenskraft von Menschen – geplant, gebaut und betrieben werden sie jedoch immer häufiger mit modernster Technologie. So ermöglichen es digitale „Zwillinge“ von Gebäuden, fehlerfrei, zeitsparender und effizienter zu bauen.

Auf dem Weg zur digitalen Baustelle ist man noch lange nicht am Ziel, aber der Weg dorthin könnte nicht spannender sein: jeden Tag werden Potenziale ausfindig gemacht und neue digitale Lösungen erarbeitet. Im Team. Denn jede Innovation ist nur so gut wie die Menschen, die dahinterstehen.

Als Bestandteil der Ausstellung werden Besucherinnen und Besucher im interaktiven techLAB Gelegenheit haben, Themen wie Programmieren, Coding sowie selbstständiges Arbeiten mit modernsten Produktionsgeräten wie Lasercutter und 3D-Drucker kennenzulernen. Zusätzlich bekommen Jugendliche an den "Talentetagen 2021" im Technischen Museum Wien die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und aus erster Hand Einblick in den Berufs- und Arbeitsalltag von STRABAG zu erhalten.
miniXplore

miniXplore

Entdecken, Ausprobieren, Erforschen
dauerhaft

miniXplore

Merken
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

weiter shoppen
Zum Einkaufswagen
Hier können Sie in Zukunft einen Termin anfragen.

Schließen

Diesen Artikel weiterempfehlen

Bringen Sie etwas Technik in Ihr Postfach!
Zum Newsletter anmelden
FacebookInstagramYouTubeLinkedInBlueskyÖsterreichische MediathekÖsterreichische Mediathek
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
museumsbox@tmw.at
  • Presse
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Cookies
Umweltzeichen
© 2020 – 2025 TMW
chatbot
  • Heute geöffnetvon 10:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan