TMW LogoTMW LogoTMW LogoTMW Logo
Suche
Heute geöffnet von 9:00 bis 18:00
  • Entdecken
    Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Programm
    Kalender
    App-Touren
    Rätselrallye
    Online entdecken
    Online-Sammlung
    Online-Magazin
    Online forschen
    Online-Ausstellungen
    Online-Publikationen
  • Besuchen
    Besuchsinformation
    Öffnungszeiten
    Barrierefreier Besuch
    Joules Bistro
    Tickets & Preise
    Jahreskarte
    Anreise
    Museumsplan
  • Unterstützen
    Teilhaben & Fördern
    Partner & Sponsoren
  • Das Museum
    Unsere Mission
    Sammlungen
    Forschungsinstitut
    Archiv & Bibliothek
    Österreichische Mediathek
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan
  • Heute geöffnetvon 9:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN
Schriftzug FEEI in blau auf weißem Untergrund

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Enabler der Zukunft: Der FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie unterstützt die Ausstellung „Energiewende“ des Technischen Museum Wien

Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energieeffizienz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit, denen sich der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie intensiv widmet. Daher ist es dem Verband ein zentrales Anliegen, das Technische Museum Wien bei der Ausstellung „Energiewende“ zu unterstützen, um gemeinsam auf wesentliche Aspekte zu diesem gesellschaftlich, ökologisch und ökonomisch immer bedeutender werdenden Themenspektrum hinzuweisen.
 
Um die grüne Transformation zu erreichen, sind innovative Lösungen aus der Elektro- und Elektronikindustrie unverzichtbar. Die Branche bietet ein enormes Spektrum an Möglichkeiten: von erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder Windkraft über nachhaltige Mobilitätslösungen bis hin zu energiesparenden Technologien. Gerade im Bereich der Energieeffizienz steckt großes Potenzial. Während traditionelle Ansätze grundsätzlich mehr Energie benötigen als erneuerbare Energiequellen, gehen bei herkömmlicher Nutzung rund 70 Prozent der aufgewendeten Energie bei der Übertragung verloren. Im Gegensatz dazu sind erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Wind initial schon klimafreundlicher und es können in Kopplung mit intelligenten Technologien zudem rund 70 Prozent der aufgewendeten Energie genutzt werden.
 
Die EEI bietet damit eine Fülle sogenannter „Green Jobs“. Wer die Zukunft aktiv mitgestalten möchte – sei es als Forscher:in, als Elektriker:in oder in der IT-Security, als Smart Home Expert:in, Mitentwickler:in Künstlicher Intelligenz oder im Bereich Robotics Engineering  – ist mit einer Tätigkeit in der EEI-Branche also gut beraten. Die Ausstellung „Energiewende“ zeigt dabei anschaulich, wie sinnvoll, zukunftsweisend und unverzichtbar Forschung und Innovation in der EEI sind.

Über den FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 300 Unternehmen mit knapp 72.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 23,3 Milliarden Euro (Stand 2022). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u.a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, Silicon Austria Labs, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie (VBI) – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at
Energiewende

Energiewende

BEENDET

Energiewende

Merken
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

weiter shoppen
Zum Einkaufswagen
Hier können Sie in Zukunft einen Termin anfragen.

Schließen

Diesen Artikel weiterempfehlen

Bringen Sie etwas Technik in Ihr Postfach!
Zum Newsletter anmelden
FacebookInstagramYouTubeLinkedInBlueskyÖsterreichische MediathekÖsterreichische Mediathek
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
museumsbox@tmw.at
  • Presse
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Cookies
Umweltzeichen
© 2020 – 2025 TMW
chatbot
  • Heute geöffnetvon 9:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden notwendige Cookies, um den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unsere Analyselösung Matomo arbeitet datenschutzfreundlich und cookielos, sodass keine zusätzlichen Cookies für Analysen gesetzt werden. Alle Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Nach dem Akzeptieren der Drittanbieter-Cookies von YouTube, Vimeo und Meta können für die Videowiedergabe und personalisierte Werbung eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Der Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir die Effektivität unserer Werbung messen können.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wir Ihnen Content, wie YouTube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von YouTube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.