ÖBB
Wer an Eisenbahn denkt, hat unweigerlich ÖBB im Sinn. Deshalb sind wir stolzer Kooperationspartner der Jubiläumsausstellung „Im Bann der Bahn. 200 Jahre Eisenbahn“. Sie zeigt, wie sehr die Bahn unser Leben bewegt.
Mobilität begeistert – damals wie heute. Seit 200 Jahren prägt die Eisenbahn Technik, Wirtschaft und Gesellschaft: Sie verbindet Menschen und Güter, treibt Innovationen voran und steht heute mehr denn je für nachhaltige Mobilität.
Als Österreichs größter Mobilitäts- und Logistikdienstleister ist es für die ÖBB Ehre und Selbstverständlichkeit zugleich, Kooperationspartner der Ausstellung „Im Bann der Bahn. 200 Jahre Eisenbahn“ im Technischen Museum Wien zu sein. Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft und zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Geschichte der Bahn mit unserem Alltag verwoben ist.
Die Modelle in der Ausstellung erzählen Geschichten von bahnbrechenden Entwicklungen und mutigen Menschen, die sie möglich gemacht haben. Sie verdeutlichen, wie Eisenbahn die Mobilität revolutioniert hat: Reisen wurde schneller, sicherer und erstmals für breite Bevölkerungsschichten möglich. Auch heute trägt die Bahn maßgeblich dazu bei, Mobilität nachhaltig zu gestalten und Menschen sowie Güter klimafreundlich von A nach B zu bringen.
Herzstück der Ausstellung ist eine interaktive Medienstation, die in enger Zusammenarbeit zwischen TMW und ÖBB entstanden ist. Sie zeigt das Streckennetz von 1827 bis in die Zukunft und lässt Besucher:innen auf spielerische Weise erleben, warum die Pferdeeisenbahn gebaut wurde, wann der Dampfbetrieb begann, welche Auswirkungen die Elektrifizierung hatte und wie nachhaltiger Bahnbetrieb morgen aussehen kann.
Die Ausstellung bietet die ideale Gelegenheit, noch mehr Menschen für die Faszination Eisenbahn zu begeistern – damals, heute und morgen.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitätsund Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Als Österreichs größter Mobilitäts- und Logistikdienstleister ist es für die ÖBB Ehre und Selbstverständlichkeit zugleich, Kooperationspartner der Ausstellung „Im Bann der Bahn. 200 Jahre Eisenbahn“ im Technischen Museum Wien zu sein. Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft und zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Geschichte der Bahn mit unserem Alltag verwoben ist.
Die Modelle in der Ausstellung erzählen Geschichten von bahnbrechenden Entwicklungen und mutigen Menschen, die sie möglich gemacht haben. Sie verdeutlichen, wie Eisenbahn die Mobilität revolutioniert hat: Reisen wurde schneller, sicherer und erstmals für breite Bevölkerungsschichten möglich. Auch heute trägt die Bahn maßgeblich dazu bei, Mobilität nachhaltig zu gestalten und Menschen sowie Güter klimafreundlich von A nach B zu bringen.
Herzstück der Ausstellung ist eine interaktive Medienstation, die in enger Zusammenarbeit zwischen TMW und ÖBB entstanden ist. Sie zeigt das Streckennetz von 1827 bis in die Zukunft und lässt Besucher:innen auf spielerische Weise erleben, warum die Pferdeeisenbahn gebaut wurde, wann der Dampfbetrieb begann, welche Auswirkungen die Elektrifizierung hatte und wie nachhaltiger Bahnbetrieb morgen aussehen kann.
Die Ausstellung bietet die ideale Gelegenheit, noch mehr Menschen für die Faszination Eisenbahn zu begeistern – damals, heute und morgen.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitätsund Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
