Challenge accepted!

Erhöhe dein Klimaschutz-Level

Wir alle können etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie unsere individuellen Lebenssituationen. Einmalige Aktionen tragen nur wenig zum Schutz unserer Lebensgrundlagen bei. Wirksamer ist es, wenn wir Gewohnheiten langfristig verändern. Besuche unsere Dauerausstellung Klima. Wissen. Handeln! und nimm an der Klima Challenge teil.

Was ist zu tun?

Besuche unsere Ausstellung Klima. Wissen. Handeln!, drehe am Rad und stelle dich der Klima Challenge! Das Rad gibt dir eine Kategorie vor, in der du dich engagieren kannst. Jetzt musst du nur noch dein Schwierigkeits-Level unter den dazugehörigen Karten finden. Und die Herausforderung darauf annehmen!

Die Herausforderung passt nicht? Kein Problem! Dreh einfach erneut am Rad oder suche dir gezielt die Karte mit deiner Lieblings-Challenge aus.

Inspiration gesucht?

Du willst was für die Umwelt tun? Dann such’ dir hier eine oder mehrere Aufgaben im passenden Schwierigkeits-Level aus. Wie viele der Challenges schaffst du?

Level 1:

Sprich in den nächsten 14 Tagen mit mindestens drei Leuten über die Klimakrise. Wie viele Personen schaffst du?

Level 2:

Werde Teil einer Umwelt AG in deiner Schule, Arbeit oder Nachbarschaft. Was ist euer erstes Projekt?

Level 3:

Organisiere ein öffentliches Event zu Umweltschutz. Zeigst du einen spannenden Film, lädst du zu einem Vortrag ein oder veranstaltest du eine Demo?

Level 1:

Gehe dieses Jahr auf eine Umweltdemo. Kannst du Freund:innen motivieren mitzugehen?

Level 2:

Beteilige dich an einer Unterschriftenliste für den Umweltschutz. Welches Projekt unterstützt du mit deiner Stimme?

Level 3:

Schreibe in den nächsten drei Monaten an Politiker:innen einen Brief mit deinen Anliegen zum Umweltschutz. Bekommst du eine Antwort?

Level 1:

Ernähre dich eine Woche lang vegetarisch. Oder schaffst du es sogar noch länger?

Level 2:

Vereinbare mit Familie oder Freund:innen einen veganen Tag pro Woche und unterstützt euch gegenseitig bei der Umstellung. Welches ist euer Lieblingsgericht?

Level 3:

Beteilige dich an einem nachhaltigen Lebensbetrieb wie beispielsweise einer Foodcoop. Welche gibt es in deiner Umgebung?

Level 1:

Lade andere Menschen zu einer klimaschützenden Aktivität ein. Wird es ein Klimastreik, ein veganer Kochkurs, oder wählt ihr für den nächsten Ausflug das Rad statt des Autos?

Level 2:

Unterstütze Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen. Spendest du Geld, deine Zeit oder dein offenes Ohr?

Level 3:

Engagiere dich in einer Gemeinschaft für Umweltschutz. Auf welcher Ebene setzt du an – Nachbarschaftsprojekt, Arbeitsgruppe, Bürger:inneninitiative?

Level 1:

Kaufe einen Monat lange nur unbedingt notwendige Güter – also zum Beispiel nichts außer Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und dringende Arbeitsmittel oder Ersatz für kaputte Dinge. Wie geht es dir damit?

Level 2:

Wenn du etwas brauchst, greife zu geliehenen, getauschten, gebraucht gekauften Produkten oder repariere, was du schon hast. Wie viele Wochen schaffst du?

Level 3:

Weise ein Unternehmen darauf hin, wenn es umweltschädlich handelt oder Greenwashing betreibt. Findest du andere Menschen, die sich ebenfalls dazu bei diesem Unternehmen melden wollen?

Level 1:

Nutze deine Kreativität für Umweltschutz. Wird es ein Song, ein Bild oder ein Design für klimafreundlichen Städtebau?

Level 2:

Stell dir eine positive Zukunft vor und suche eine Idee in der Ausstellung, die uns in diese Zukunft führen könnte. Sagst du uns, welche es ist – z.B. mit einem Eintrag in unser Gästebuch am Informationsschalter in der Eingangshalle?

Level 3:

Überlege dir zusammen mit anderen Menschen eine technische oder systemische Lösung für ein Umweltproblem. Welcher Aufgabe stellt ihr euch? Wo könnt ihr euer Ergebnis präsentieren?

Level 1:

Nutze zwei Wochen lang nur Öffis und Fahrrad für deine Wege unter 5 km. Stößt du dabei auf fehlende Infrastruktur, welche die Lokalpolitik verbessern muss?

Level 2:

Nutze dieses Jahr kein Flugzeug. Ist diese Challenge zu einfach oder nicht zu schaffen?

Level 3:

Falls du regelmäßig mit dem Auto fährst: Gründe eine Fahrgemeinschaft und fahre nur noch maximal 100 km/h. Wie viel Treibstoff spart ihr in einem Monat ein?

Level 1:

Gehe in den nächsten 7 Tagen mindestens einmal Müll aus der Natur aufsammeln. Wie viel Müll kommt dabei zusammen?

Level 2:

Pflanze deine eigenen Lebensmittel an oder mach eine Grünfläche in deiner Nähe zum Bienen-Buffet. Ist der Boden dafür gesund genug? Was wächst bei dir?

Level 3:

Setze dich für den Erhalt von Grünflächen und Biodiversität ein. Bei welchem Projekt machst du mit?

Level 1:

Miste dein E-Mailpostfach aus. Wie viele Bytes hast du gelöscht?

Level 2:

Steig auf Ökostrom um und lass keine Geräte mehr im Stand-By-Modus laufen. Wie verändert sich deine Stromrechnung und somit dein ökologischer Fußabdruck?

Level 3:

Falls du ein neues Gerät brauchst, lass stattdessen ein altes reparieren oder kaufe ein Second-Hand-Produkt. Oder hast du vielleicht Spaß daran, es selbst zu reparieren? Welchem Gerät verleihst du eine längere Nutzungsdauer?

Teile mit uns

Je mehr Menschen wir miteinbeziehen, desto größer ist die Wirkung! Außerdem macht es viel mehr Spaß, sich zusammen für eine Sache einzusetzen! Individuelle Verhaltensänderungen sind wichtig als Teile des Ganzen, aber durch sie allein bekommen wir die Klimakrise nicht in den Griff. Wer besonders wirksame Maßnahmen setzen will, denkt größer und wird zusammen mit Freund:innen, Gruppen, Organisationen und auf politischer Ebene aktiv.

Teile mit dem Hashtag #klimachallengeTMW deinen Einsatz fürs Klima online. Und inspiriere so weitere Menschen, sich der Challenge anzuschließen! Wir sind gespannt auf deine Ideen und Fortschritte.


Mehr zum Thema in
unserem Online-Magazin:


Energiewende-ZINE






Nachhaltigkeits-ZINE