Nachhaltigkeit
Neu
GameLab – Workshop für Pädagog_innen
Pädagog_innen-Workshop
Kaum ein Thema ist so präsent und gleichzeitig so komplex wie der Klimawandel. Computerspiele können die Entwicklungen verständlich machen, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und sind gleichzeitig selbst „nur“ Modelle mit eigenen Grenzen.
Am Beispiel des Klimawandels lässt der Workshop die Teilnehmer_innen das Thema spielerisch „erfahren“, steuern und gegebenenfalls verhindern. Computerspiele können wie Laborsimulationen funktionieren, wenn es darum geht, umweltrelevante Handlungsmöglichkeiten, Politiken und Technologien zu erproben. Sie bieten sich an, um Hypothesen aufzustellen, zu testen und üben so wissenschaftliches Denken bei den Schüler_innen ein.
In diesem Workshop werden verschiedene digitale Spiele mit Bezug zum Klimawandel gespielt und in wechselnden analogen und digitalen Phasen diskutiert, getestet, aber auch kritisiert. Für die Teilnehmenden werden so die Möglichkeiten dieser Simulationen sichtbar und erlebbar, gleichzeitig aber auch deren Grenzen oder bewusste Wertsetzungen und Botschaften.
Tipp:
Besuchen Sie vor dem Workshop die Ausstellung Klima. Wissen. Handeln!. Der Workshop führt nicht durch die Ausstellung!
Am Beispiel des Klimawandels lässt der Workshop die Teilnehmer_innen das Thema spielerisch „erfahren“, steuern und gegebenenfalls verhindern. Computerspiele können wie Laborsimulationen funktionieren, wenn es darum geht, umweltrelevante Handlungsmöglichkeiten, Politiken und Technologien zu erproben. Sie bieten sich an, um Hypothesen aufzustellen, zu testen und üben so wissenschaftliches Denken bei den Schüler_innen ein.
In diesem Workshop werden verschiedene digitale Spiele mit Bezug zum Klimawandel gespielt und in wechselnden analogen und digitalen Phasen diskutiert, getestet, aber auch kritisiert. Für die Teilnehmenden werden so die Möglichkeiten dieser Simulationen sichtbar und erlebbar, gleichzeitig aber auch deren Grenzen oder bewusste Wertsetzungen und Botschaften.
Tipp:
Besuchen Sie vor dem Workshop die Ausstellung Klima. Wissen. Handeln!. Der Workshop führt nicht durch die Ausstellung!
Das Museum versteht sich als Lern- und Diskursort, der eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft baut. Im Rahmen der Pädagog_innen-Workshops legen wir den Fokus auf die Methodik für den Unterricht, stellen aber auch unsere Programme vor und stehen auch für organisatorische Fragen zur Vorbereitung des Museumsbesuchs gerne zur Verfügung.
Dauer: 02:00h
Gruppengröße: 20
- Erwachsene € 0,00
Kosten:
Für Pädagog_innen ist das Angebot kostenlos. Ein freier Eintritt ins Museum ist nur für zur Führung angemeldete Personen inkludiert.
Das GameLab der Universität Wien beforscht spielbasierten Unterricht nicht nur, es lädt selbst zum Ausprobieren und Erleben von Spielen ein – in diesem Fall in einer Kooperation mit dem Technischen Museum Wien.