Mensch & Gesellschaft

Im Bann der Bahn: Pädagog:innen-Führung

Welche Faszination geht von der Eisenbahn aus – damals wie heute? Welche technischen, logistischen und beruflichen Kompetenzen stecken hinter der Bewegung von täglich über 7.000 Zügen auf Österreichs Schienennetz? Die Ausstellung „Im Bann der Bahn“ zeigt in detailgetreuen und faszinierenden Modellen die 200-jährige Geschichte der Eisenbahn und thematisiert, wie sie unsere Gesellschaft seither geprägt und verändert hat.
Pädagog:innen
Pädagog:innen-Führung
Die Welt der Eisenbahn aus einer neuen Perspektive: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Bahn stehen detailreiche und technisch beeindruckende Modelle im Zentrum, die die Entwicklung der Eisenbahn veranschaulichen. Die Objekte sind sowohl Lehrstücke als auch bildlicher Ausdruck von zukünftigen Ideen oder Technikfaszination. Sie ermöglichen in ihrer verkleinerten Dimension auch einen Überblick darüber, wie die Eisenbahn unsere Gesellschaft geprägt hat – von der Industrialisierung bis zur Gegenwart. Die Ausstellung ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Zugverkehrs und erklärt anschaulich die komplexen Abläufe, die im Alltag oft verborgen bleiben. Ergänzend geben Interviews Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder des Bahnwesens. Für den Unterricht bietet die Ausstellung zahlreiche Anknüpfungspunkte: Technikgeschichte und Innovation, Sprache und Redewendungen („etwas auf Schiene bringen“, „zweigleisig fahren“), gesellschaftlicher Wandel (Mobilität, Tourismus und Kommunikation) und wirtschaftliche Entwicklungen (Versorgung und Infrastruktur).

Das Technische Museum Wien versteht sich als Lern- und Diskursort, der eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft baut. In der Pädagog:innen-Führung stellen wir die Vermittlungsangebote für Schulklassen vor, die speziell für die Ausstellung – aber auch darüber hinaus – konzipiert wurden. Dabei gehen wir besonders auf interaktive Exponate ein und stehen auch für organisatorische Fragen zur Vorbereitung des Museumsbesuchs gerne zur Verfügung.
Dauer: 01:15h
Gruppengröße: 25
  • Erwachsene € 0,00
Di 11.11.16:0017:15
Pädagog:innen-Führung
20 Plätze frei
€ 0,00