Nachhaltigkeit
Neu

More than Recycling Pädagog:innen-Führung

Wann und warum trennen wir uns von Dingen? Und was passiert mit ihnen, wenn wir ihnen keinen Wert mehr beimessen? Die Ausstellung More than Recycling rückt Wiederverwendbarkeit und innovative technologische Lösungen in den Fokus – und regt dazu an, unser Konsum-, Nutzungs- und Wegwerfverhalten neu zu überdenken.
Pädagog:innen
Führung
Die Sonderausstellung More than Recycling beginnt dort, wo die Nutzung eines Produkts scheinbar endet und zeigt den Besucher:innen, wie wir von einer Wegwerfkultur zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Produkten gelangen können. Die Ausstellung deckt verschiedene Bereiche ab, von Ernährung und Kleidung bis hin zu Wohnen, Elektronik und Unterhaltung. Sie präsentiert innovative Ansätze der Kreislaufwirtschaft und lädt die Besucher:innen spielerisch dazu ein, ihr Wissen zu testen. Dabei bleibt die Ausstellung nah am Menschen und zeigt die Wechselwirkungen zur Wirtschaft auf. Passend zum Thema ist die Ausstellung selbst ein „Recyclingprodukt“ und nutzt die Architekturelemente der vorherigen Sonderausstellung auf kreative und nachhaltige Weise.

Mögliche Anknüpfungspunkte für den Unterricht sind Themen wie der Umgang mit Abfallprodukten, Fast Fashion als kurzlebiger Trend mit wachsendem Verbrauch von Rohstoffen, Kunststoff zwischen sinnvollem Gesundheitsprodukt und (zu) günstigem Verbrauchsmaterial, Sharing als Zukunftskonzept des Konsumverhaltens und Langlebigkeit statt Obsoleszenz. Die Ausstellung ist für junge Menschen ab 12 Jahren entwickelt worden und bietet in den vier Bereichen auch Hands-on-Stationen, die die kognitive Auseinandersetzung interaktiv unterstützen.

Das Technische Museum Wien versteht sich als Lern- und Diskursort, der eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft baut. Wir stellen die Vermittlungsangebote für Schulklassen vor, die speziell für die Ausstellung konzipiert wurden. Dabei gehen wir besonders auf interaktive Exponate ein und stehen auch für organisatorische Fragen zur Vorbereitung des Museumsbesuchs gerne zur Verfügung.
© Technisches Museum Wien
Dauer: 01:15h
Gruppengröße: 25
  • Erwachsene € 0,00
Di 16.09.16:0017:15
Führung
17 Plätze frei
€ 0,00