Die Provenienzforschung untersucht die Herkunft der Objekte aus den einzelnen Sammlungsbereichen und prüft, ob diese den ursprünglichen Eigentümer_innen in der NS-Zeit unrechtmäßig entzogen wurden.
Der Objektbestand des Technischen Museums Wien basiert auf staatlichen und privaten Sammlungen, die seit der Gründung an das damalige Technische Museum für Industrie und Gewerbe übergeben wurden. Im Laufe der Jahre wurden die Bestände des Museums durch die Eingliederung des ehemaligen Österreichischen Post- und Telegraphenmuseum sowie des Historischen Museum der österreichischen Eisenbahnen ergänzt. Im Jahr 2001 folgten die Bestände der Österreichischen Mediathek.

Seit dem Inkrafttreten des Kunstrückgabegesetzes 1998 werden die Bestände des Museums nach Objekten durchforstet, die als Folge der NS-Herrschaft in den Besitz des Museums gelangten. Tausende Objekte, Bücher und Archivalien wurden bereits auf ihre Herkunft überprüft. Es werden nicht nur die Erwerbungen der Jahre 1933-45 untersucht. Auch Erwerbungen nach 1945 werden einbezogen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Technische Museum entzogene Objekte später erworben hat.

Insgesamt wurden bisher 14 Dossiers mit mehreren Hundert Objekten an den Kunstrückgabe-Beirat übermittelt. Dieser hat in allen Fällen die Rückgabe an die ursprünglichen Eigentümer_innen empfohlen. Zudem übermittelte das Technische Museum Informationen zu 28 in der NS-Zeit im Kunsthandel erworbenen Objekten an den Österreichischen Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus zur Veröffentlichung in der Kunstdatenbank. Das Museum erhofft sich durch die Veröffentlichung weitere Hinweise auf die ursprünglichen Eigentümer_innen dieser Objekte.

Das Technische Museum Wien ist bemüht, die Erben der Objekte so rasch als möglich ausfindig zu machen, um die Objekte restituieren zu können. Es wird dabei vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst, der Kommission für Provenienzforschung und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien unterstützt.

Kontakt


 

Zurück zum Forschungsinstitut

Weitere Ressourcen

Ein Museum – ein Objekt – eine Erzählung: Virtuelle Galerie zur NS-Provenienzforschung und Restitution in österreichischen Museen, Sammlungen und Bibliotheken – ein Projekt des Volkskundemuseum Wien in Kooperation mit der Kommission für Provenienzforschung.

Durchlauferhitzer aus der Wohnung von Ernst Sonnenschein, 1938
Durchlauferhitzer aus der Wohnung von Ernst Sonnenschein, 1938
Bücher und Manuskripte des Technikhistorikers Hugo Theodor Horwitz
Bücher und Manuskripte des Technikhistorikers Hugo Theodor Horwitz
Geraubte Briefe aus dem Postamt der ukrainischen Stadt Kamenez Podolski, 1941/42,im Jahr 2009 der Republik Ukraine übergeben
Geraubte Briefe aus dem Postamt der ukrainischen Stadt Kamenez Podolski, 1941/42,im Jahr 2009 der Republik Ukraine übergeben
Fiat 522 C (ehem. Besitzerin: Rosa Glückselig) in der Ausstellung „Inventarnummer 1938“
Fiat 522 C (ehem. Besitzerin: Rosa Glückselig) in der Ausstellung „Inventarnummer 1938“