Archiv und Bibliothek des Technischen Museums Wien zählen zu den bedeutenden Forschungseinrichtungen für Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten auf Technik, Industrie und Verkehr.
Die umfangreichen Bestände dokumentieren die Entwicklung von Technik, Gewerbe und Industrie in Österreich und den ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie.
Seit der Gründung des Technischen Museums 1908 bilden Archiv und Bibliothek integrale Bestandteile des Museumskonzepts und des Sammlungsaufbaus. Ein besonderes Merkmal sind die Themen- und Quellenvielfalt der historischen Bestände, die von Nachlässen berühmter Erfinder und Fotosammlungen über Konstruktionszeichnungen bis hin zu Weltausstellungskatalogen und Firmenschriften reichen.
Der Lesesaal
Ein modern ausgestatteter Lesesaal steht allen Museumsbesucher_innen und Forscher_innen zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die Museumsinformation und ist kostenlos. Der Freihandbereich bietet Literatur nach Techniksparten, Nachschlagewerke und aktuelle Fachzeitschriften.
Die Bestände sind sowohl im Online-Katalog als auch über die Internet-Arbeitsplätze im Lesesaal recherchierbar. Bücher können im Rahmen der Öffnungszeiten bestellt oder im Voraus via E-Mail () reserviert werden. Die Einsichtnahme in die Bestände erfolgt im Lesesaal, eine Ausleihe von Büchern ist nicht möglich. Bei Bedarf ist eine Kopier- oder Scanmöglichkeit vorhanden.
Für einen Archivbesuch wird um Voranmeldung via E-Mail () gebeten.