Seit November 2020 wurden deswegen kistenweise Archivmaterial an die Österreichische Mediathek übergeben – in Summe eine gesamte LKW-Ladung, bestehend aus 330 Magnettonbändern mit Audioaufzeichnungen sowie 850 Videoaufnahmen auf VHS-, DV-, Hi8- und Betacam-Kassetten. Diese analogen Träger wurden digitalisiert und in mehrfach gesicherter Form im digitalen Massenspeicher der Österreichischen Mediathek archiviert. Die Salzburger Festspiele erhalten neben den Digitalisaten für das eigene Archiv auch die originalen, historischen Träger zurück.