Von allen Exponaten der Eisenbahnsammlung faszinieren die Fahrzeuge am meisten. Auf Ebene 2 des Technischen Museums sind vier besonders eindrucksvolle Fahrzeuge aufgestellt. Thematisch sind sie nicht nur Teil der Ausstellung Mobilität, sie gehören genauso zu dem Bereich Energie.
Kohle und Stahl aus Mähren wurden auf Kaiser Ferdinands-Nordbahn transportiert. Die Dampflokomotive „Ajax“ dieser Bahnlinie ist ein Zeuge dieser Zeit. Gleichzeitig steht sie auch als Beispiel für ein Endprodukt der Schwerindustrie.
Strom aus Wasserkraft war nach dem Ende der Monarchie und dem Wegfall der Kohlegebiete der Weg, um die Eisenbahn in Österreich mit heimischer Energie zu versorgen. Die Elektrifizierung verlief jedoch nicht reibungslos. Ein besonders imposantes Exemplar im Reigen der der ausgestellten Lokomotiven ist die 12.10. Als größte und schwerste je in Österreich erzeugte Dampflok erzählt sie auch von den Hindernissen im Umstieg von Kohle auf Strom als Energiequelle der Eisenbahn.
Der elektrische Antrieb ist heute für die Eisenbahn ebenso dominierend, wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Dampfkraft war. Den Bezug zum Bereich Energie stellt eine weitere, außergewöhnliche Dampflokomotive her: die 1.20 der k.k. Österreichischen Staatsbahnen. Und sie ist sogar in Bewegung zu bewundern! Aufgeschnitten lässt sich ein Blick in das Innere der Lokomotive werfen und während der Vorführungen kann man die Arbeit von Zylinder und Gestänge verfolgen.
Wir empfehlen auch einen Besuch der Ausstellung Mobilität auf Ebene E4 mit weiteren Originalfahrzeugen sowie der Sonderausstellung Im Bann der Bahn anlässlich 200 Jahre Eisenbahn (Ebene E3).
Veranstaltungen zur Ausstellung
Sa 22.11.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
So 30.11.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
So 07.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
Mo 08.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
Sa 13.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
So 14.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
So 28.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
Di 30.12.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
Sa 03.01.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich
So 04.01.12:15–12:30
Für die Zielgruppe: Für alle
Führung
keine Anmeldung erforderlich





