Beim Wiener Forschungsfest 2025 erhielten Kinder und Jugendliche einen kleinen Vorgeschmack auf das im Rahmen von „This is (not) rocket science!“ entwickelte kooperative Rollenspiel „Expedition Mars“. Bei einstündigen Workshops konnten die Astronaut:innen von morgen sich in der effektiven Weltraumkommunikation erproben, das Steuern eines Exploration-Rovers üben und sich auch den Inhalt ihres personal preference kits (ein Behälter mit den wenigen persönlichen Gegenstände, die Astronaut:innen mit in den Weltraum nehmen dürfen) überlegen. Als EVA*-Astronaut:innen sammelten sie mit Helm, Handschuhen und Greifzange ausgerüstet Gesteine, von denen sie anschließend durch die Glove-Box Proben entnahmen. Ganz schön schwierig mit dicken Handschuhen kleine Behälter zu beschriften!
Wissen rund ums Thema Weltraum hatten die meisten Workshop-Teilnehmer:innen schon mitgebracht und mussten nur noch in das Setting der Marsmission eintauchen, was mithilfe der detailreichen Kulissen auch schnell gelang. Zwar waren die Meinungen darüber, welche Rolle sie wohl bei einer echten Weltraumexpedition übernehmen würden, noch geteilt, aber die meisten waren sich zumindest sicher, in irgendeiner Form mitmachen zu wollen.
Ab Herbst 2025 wird die „Expedition Mars“ voraussichtlich als Workshop für Schulklassen im Technischen Museum Wien verfügbar sein.
*EVA = extravehicular activity, d.h. Arbeiten, die Astronaut:innen außerhalb eines Raumschiffs verrichten
23.März 2025
„Mission Control, hier ist das Habitat. Wir haben ein Alien gesichtet! Was sollen wir tun? Over.“ „Habitat, hier ist die Mission Control. Beschreiben Sie das Alien! Over.“
Standort
Technisches Museum WienMariahilfer Straße, 212, 1140 Wien
Kontakt
Workshops & Veranstaltungen
Zum Kalender

Die Mission Control auf der Erde berät darüber, welches Alien wohl auf dem Mars gesichtet wurde.
© Technisches Museum Wien

EVA-Astronaut:innen sammeln Gesteinsproben, die sie zu weiteren Untersuchungen in die Glove-Box legen.
© Technisches Museum Wien

Die Kulisse des Mars-Habitats mit Ausrüstung der EVA-Astronaut:innen.
© Technisches Museum Wien