„This is (not) Rocket Science!“ war beim Living Planet Symposium der ESA 2025 mit dabei! In der Education Hall konnten Schüler:innen bei spannenden Workshops einen kleinen Vorgeschmack auf den Schulworkshop „Expedition Mars“ bekommen. Im Rahmen dieser verkürzten Version konnten sie sich als Astronaut:innen von morgen beim Steuern des Mini-Mars-Rovers, bei der Weltraumkommunikation und auch beim Sammeln von extraterrestrischen Gesteinsproben auf Außenmission probieren. Rund 80 Kinder und Jugendliche nahmen an den Workshops teil, und so ziemlich alle waren sich einig: Den Mars-Rover durch einen selbstgebauten Parkour zu manövrieren, war richtig cool!

Abseits des Workshoptrubels konnten Besucher:innen die im Schüler:innen-Workshop mit der Weltraumfeministin Eleanor S. Armstrong entstandene Ausstellung „ALL-tägliches Leben“ sowie andere Objekte, die im Projektkontext von „Rocket“ geschaffen wurden, exklusiv bewundern. Die von Kindern entworfenen und gebauten Weltraumhabitate fanden viele besonders faszinierend.

Am letzten Tag der Veranstaltung stand noch ein wichtiges Ereignis für alle Teilnehmenden und das Team von „This is (not) Rocket Science!“ bevor: Anlässlich des Projektabschlusses lud das Team die wissenschaftlichen Projektpartner:innen, Fördergeber:innen, Schulpartner:innen und natürlich die jungen Citizen Scientists zum Living Planet Symposium ein. Dort berichteten alle von ihren Erlebnissen im Rahmen von „Rocket“ und natürlich davon, was sie von der Mitarbeit am Projekt mitnehmen würden. Besonders toll war es, von den Eindrücken der Citizen Scientists selbst – also der Kinder und Jugendlichen, deren Ideen und Fragen den Kern des Projektes bildeten – zu hören! Ein gelungener Abschluss für drei wunderbare, spannende und neugierige Projektjahre, der am Schluss mit Weltraum-Muffins und Oblaten-Ufos gefeiert wurde. Ein großes Danke an und Applaus für alle, die dabei waren!

Standort

Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße, 212, 1140 Wien

Kontakt


 

Workshops & Veranstaltungen


Zum Kalender

 



Handle with care! Bei der Entgegenahme von außerirdischen Gesteinsproben ist in der Glove Box äußerste Vorsicht gefragt, daher sind Handschuhe ein Muss.
Handle with care! Bei der Entgegenahme von außerirdischen Gesteinsproben ist in der Glove Box äußerste Vorsicht gefragt, daher sind Handschuhe ein Muss.
Die jungen Architekt:innen bestaunen nochmals ihre Habitate und die ihrer Klassenkolleg:innen.
Die jungen Architekt:innen bestaunen nochmals ihre Habitate und die ihrer Klassenkolleg:innen.
Personengruppe auf Bühne vor Leinwand mit Logos von Partnerorganisationen, eine Person spricht am Rednerpult.: Die Projektpartner:innen erzählen von der Wirkung, die die Teilnahme an „This is (not) rocket science!“ auf sie hat.
Die Projektpartner:innen erzählen von der Wirkung, die die Teilnahme an „This is (not) rocket science!“ auf sie hat.


WEITERE SCHWERPUNKTE DES PROJEKTS