25.April 2025
Stell dir vor: Du gehst durch den Prater und scannst zum Spaß einen QR-Code, der sich in unmittelbarer Nähe des Fahrgeschäftes Extasy befindet. Auf deinem Handy siehst du zuerst nur ein Modell des Extasy. Doch was ist das auf dem Dach? Du kannst das, was du siehst, nicht gleich einordnen – und dann sind da auch noch unbekannte Geräusche und Stimmen zu hören.
Die Planet Hunters (so nennen sich die Mitglieder der Mission Control ab sofort) haben beim letzten Treffen fleißig Brainstorming betrieben, an den bereits entstandenen Designs für das AR-Objekt zur Mission Prater gefeilt und sich spannende Szenen für das AR-Erlebnis ausgedacht. Das war aber leichter gesagt als getan: Als Grundlage für die Geschichten rund um den Zugang zur Raumfahrt, deren Umweltauswirkungen und den Zusammenhang zwischen Technologie und Reichtum verwendeten sie die verschriftlichten Tonaufnahmen ihrer vergangenen Praterbesuche und Berichte über kürzliche Raumfahrten. Um zu erfahren, wie alle Bausteine – das Design, die Tonaufnahmen und die Inszenierung – zusammenwirken, müssen sich alle noch etwas gedulden.

Nächstes Mal geht aus auf jeden Fall als erstes ins Tonstudio des Technischen Museums und so viel sei verraten: Dort werden außerirdisch gute Geschichten entstehen!

Standort

Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße, 212, 1140 Wien

Kontakt


 

Workshops & Veranstaltungen


Zum Kalender

 



Brainstorming der Entwürfe: ganz viele Ideen, doch welche schafft es in das endgültige Design?: Zwei beschriebene Flipchart-Blätter mit handgezeichneten Skizzen und Notizen zu Fantasieobjekten, die bei einem Kreativ-Workshop im Technischen Museum Wien entstanden sind.
Zwei beschriebene Flipchart-Blätter mit handgezeichneten Skizzen und Notizen zu Fantasieobjekten, die bei einem Kreativ-Workshop im Technischen Museum Wien entstanden sind.
Bitte nicht stören, hier entstehen Weltraumgeschichten!
Bitte nicht stören, hier entstehen Weltraumgeschichten!
ugendliche arbeiten in Gruppen an Tischen vor einer Projektion mit der Frage „Weltraum für alle!?“ im Technischen Museum Wien.: Nachdenken ist angesagt: die Planet Hunters überlegen, die Weltraum zugänglicher für alle werden kann und welche anderen Hürden es gibt.
Nachdenken ist angesagt: die Planet Hunters überlegen, die Weltraum zugänglicher für alle werden kann und welche anderen Hürden es gibt.


WEITERE SCHWERPUNKTE DES PROJEKTS