techLAB

Willkommen im techLAB – Dem Maker*Space im Museum

Mit dem Laser gravieren, 3D-drucken, Computerspiele programmieren – zu kompliziert für dich? Sicher nicht!
dauerhaft
In unserem techLAB kannst du mit Technologien wie 3D-Druckern, Laser Cuttern oder Schneideplottern selbstgesteuert und im eigenen Tempo kleine Projekte umzusetzen. Unsere fachkundigen Explainer_innen unterstützen dabei, sich unseren Maker*Space, die Handhabung der Geräte darin und die notwendigen digitalen Skills rasch anzueignen. Egal ob aus Holz, Stoff, Karton oder mit Mikrocontrollern entstehen so Dinge, die ganz den eigenen Vorstellungen entsprechen: Denn in uns allen steckt ein_e Maker_in.
 
Im techLAB stehen mehrere Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung, auf denen Open-Source-Programme installiert sind, die auch kostenfrei im Internet herunterzuladen sind. Wer also etwas im Lab entdeckt oder erarbeitet hat, aber nicht so lange im Museum bleiben kann oder will, hat die Möglichkeit zuhause weiter daran zu tüfteln. Natürlich ist es auch möglich, mit einem vorbereiteten Projekt vorbeizukommen und dieses fertigzustellen.

Auf unserer Plattform nextgen*LAB stehen eine Vielzahl an Projektideen und Anleitungen zur Verfügung und jede_r ist eingeladen, als Teil der techLAB-Community auch eigene Projekte vorzustellen! Außerdem gibt es dort Infos zu den vorhandenen Geräten, den verwendeten Softwares und Materialien sowie den nächsten Terminen.

Maker*Pass
Der Maker*Pass zeigt den Fortschritt im Erwerben digitaler Skills und kreativer Problemlösungskompetenzen sowie das Know-how im Umgang mit neuen Fertigungstechnologien an. Denn all das gehört sicher zu den wesentlichen Qualifikationen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Ist er vollgestempelt, bringt er ein von uns ausgestelltes Teilnahmezertifikat und außerdem ein paar Maker_innen-Vorteile im techLAB!
 
Meet the Maker*
Bei Meet the Maker* erzählt jeweils ein_e Maker_in über die eigenen Projekte und Prozesse. Im moderierten Rahmen teilen wir ungezwungen Fragen, Wissen, Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen – von der Bedienung von CAD-Software über das Programmieren von Roboterarmen bis hin zum Modedesign aus dem Lasercutter. 
 
Aktuelle Termine findest du auf der Plattform nextgen*LAB
Du möchtest auch ein Thema moderieren? Schick uns deinen Vorschlag an techlab@tmw.at.
 
Forschungsprojekt nextgen*LAB
Im techLAB wird von September 2018 bis Juni 2021 das Forschungsprojekt nextgen*LAB durchgeführt, welches sich mit dem Thema der genderinklusiven (Technik-)Vermittlung befasst. Darin wird untersucht, welche Rolle das techLAB als musealer Maker*Space dabei spielen kann, junge Menschen – und vor allem junge Frauen* – für digitale Technologien zu interessieren und dadurch zur beruflichen Orientierung beizutragen.

Nextgen*LAB – Innovation und Exploration für den Arbeitsmarkt der Zukunft (Projektnummer: 872613) wird im Rahmen des Projektes „Talente“ (5. Ausschreibung FEMtech Forschungsprojekte) vom bmk gefördert.
Jugendliche & Erwachsene

Öffnungszeiten

Donnerstag–Sonntag14:00–17:30
Vormittag für Workshops und Schulen buchbar.

Das techLAB ist für Kinder aller Altersgruppen geeignet; für Kinder unter 12 Jahren nur mit erwachsener Begleitperson geeignet.

Hier geht´s zur Plattform nextgen*LAB.