Ob als Ausflug, Freizeitgestaltung oder originelles Date – wir bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für alle, die sich für Technik, Wissenschaft, Forschung, Geschichte und Gesellschaft interessieren.

Empfohlene Ausstellungen

Smart World

Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert
Kaum ein Thema polarisiert gegenwärtig mehr: Ob künstliche Intelligenz Millionen Arbeitsplätze vernichten oder dessen Einsatz ein goldenes Zeitalter heraufbeschwören wird – die Meinungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Zwischen diesen beiden Gegenpolen bewegt sich „Smart World“, die neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien.
Neu!
WETTLAUF MIT DER ZEIT. AUS DER AUSSTELLUNGSREIHE WEITER_GEDACHT_. Klimaerhitzung und Energiekrise machen einen Umstieg auf nachhaltige Energie dringlich wie nie zuvor. Wie kann uns die Energiewende gelingen? Welche Innovationen helfen uns dabei und was können wir alle im alltäglichen Handeln beitragen?
Neu!

Innovation Corner: Agrifood

Innovationen für die Landwirtschaft und Ernährung von morgen
An welchen technischen Innovationen wird derzeit gearbeitet? Welche Ideen und Erfindungen aus Österreich können unsere Welt verändern? Die neue Ausstellungsserie zeigt aktuelle Entwicklungen am Puls der Zeit.
Neu!

Science Corner: Zimmer mit Aussicht. Leben im Weltraum

Eine Museumsbühne für Forschungsprojekte der TU Wien
Welche technischen Innovationen werden unseren Alltag, unsere Mobilität, unsere Industrie oder unsere Kommunikation in Zukunft beeinflussen? Der neue Ausstellungsbereich zeigt aktuelle Forschung am Puls der Zeit.
bis Februar 2024

PROGRAMM HIGHLIGHT

Pärchen auf dem Weg durch die Abteilung Schwerindustrie:
Pärchen auf dem Weg durch die Abteilung Schwerindustrie:

HIGHLIGHT-FÜHRUNG

Sonntag 03. Dezember 2023
ab 14:00 Uhr


Heute

14:0014:45
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und polarisiert: eine Datenwelt zwischen großen Versprechungen und Albtraumszenarien.
Führung
Ausgebucht

Nächste

7 Tage

Do 14.12.18:0019:00
Künstliche Intelligenz hat längst unseren Alltag erobert – sie steckt in Smartphones, hilft bei medizinischen Diagnosen, regelt den Verkehr und gestaltet die Städte der Zukunft. Doch in diesem Geflecht aus Menschen, Daten und Kontrolle stellt sich Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen KI-Technologie und gesellschaftlichen Interessen.
Online-Programm
22 Plätze frei
€ 4,50
So 17.12.11:0012:30
Eigene Projekte 3D-drucken, ein spezielles Geschenk aus Holz mit einem Lasercutter zuschneiden oder einfach in Ruhe das techLAB kennenlernen. Das techLAB_Training bietet viele Möglichkeiten!
Workshop
Ausgebucht
So 17.12.14:0014:45
Die Führung zur aktuellen Sonderausstellung widmet sich der Frage, wie ein Umstieg auf erneuerbare Energien in Zeiten von Klima- und Energiekrise funktionieren kann.
Führung
13 Plätze frei
€ 4,50

Weitere

Termine

Di 26.12.14:0014:45
Elektronische Musik, elektrische Musikinstrumente – was ist das, wie funktioniert das? Im Mittelpunkt dieser interaktiven Führung für die ganze Familie steht alles, was mit Strom zum Klingen gebracht wird!
Führung
25 Plätze frei
€ 4,50
Do 28.12.14:0014:45
Die Führung zur aktuellen Sonderausstellung widmet sich der Frage, wie ein Umstieg auf erneuerbare Energien in Zeiten von Klima- und Energiekrise funktionieren kann.
Führung
15 Plätze frei
€ 4,50
Fr 29.12.14:0014:45
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und polarisiert: eine Datenwelt zwischen großen Versprechungen und Albtraumszenarien.
Führung
Ausgebucht
Di 02.01.14:0014:45
Elektronische Musik, elektrische Musikinstrumente – was ist das, wie funktioniert das? Im Mittelpunkt dieser interaktiven Führung für die ganze Familie steht alles, was mit Strom zum Klingen gebracht wird!
Führung
21 Plätze frei
€ 4,50
Mi 03.01.14:0014:45
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und polarisiert: eine Datenwelt zwischen großen Versprechungen und Albtraumszenarien.
Führung
16 Plätze frei
€ 4,50
Do 04.01.14:0014:45
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und polarisiert: eine Datenwelt zwischen großen Versprechungen und Albtraumszenarien.
Führung
20 Plätze frei
€ 4,50
Fr 05.01.14:0014:45
Die Führung zur aktuellen Sonderausstellung widmet sich der Frage, wie ein Umstieg auf erneuerbare Energien in Zeiten von Klima- und Energiekrise funktionieren kann.
Führung
15 Plätze frei
€ 4,50
So 07.01.14:0014:45
Es wird wärmer: Die Veränderung des Klimas hat Auswirkungen auf sämtliche Weltregionen. Doch wodurch kommt es eigentlich zu dieser Veränderung? Wie beeinflusst der Mensch das Klima? Droht der Menschheit eine „Klimakatastrophe“? Und wenn ja, was können wir dagegen tun?
Führung
25 Plätze frei
€ 4,50
So 14.01.11:0012:30
Hast Du schon einmal Dein eigenes T-Shirt bestickt? Egal, ob für Kleidung, Taschen, Aufnäher oder etwas ganz anderes, mit Schneidplotter und Stickmaschine lassen sich die originellsten Gestaltungsideen ganz einfach umsetzen und Du hast dein eigenes, selbst-designtes Stück in der Hand.
Workshop
15 Plätze frei
€ 5,50
So 14.01.14:0014:45
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und polarisiert: eine Datenwelt zwischen großen Versprechungen und Albtraumszenarien.
Führung
25 Plätze frei
€ 4,50
Do 18.01.18:0019:00
Künstliche Intelligenz hat längst unseren Alltag erobert – sie steckt in Smartphones, hilft bei medizinischen Diagnosen, regelt den Verkehr und gestaltet die Städte der Zukunft. Doch in diesem Geflecht aus Menschen, Daten und Kontrolle stellt sich Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen KI-Technologie und gesellschaftlichen Interessen.
Online-Programm
28 Plätze frei
€ 4,50
Fr 19.01.09:0017:00
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Österreichischen Lotterien und dem Technischen Museum Wien gibt es am 19. Jänner 2024, einen speziellen Tag für alle Technikinteressierten. Ihr Los oder Ihre Quittung gilt als Eintrittskarte.
Aktionstag
So 21.01.14:0014:45
Die Führung zur aktuellen Sonderausstellung widmet sich der Frage, wie ein Umstieg auf erneuerbare Energien in Zeiten von Klima- und Energiekrise funktionieren kann.
Führung
15 Plätze frei
€ 4,50
So 28.01.14:0014:45
Im Technischen Museum Wien wird Technik auf über 22.000 m2 zum Erlebnis. Das Museum präsentiert in dieser Führung seine größten Schätze und macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch das Haus.
Führung
25 Plätze frei
€ 4,50
Do 15.02.18:0019:00
Künstliche Intelligenz hat längst unseren Alltag erobert – sie steckt in Smartphones, hilft bei medizinischen Diagnosen, regelt den Verkehr und gestaltet die Städte der Zukunft. Doch in diesem Geflecht aus Menschen, Daten und Kontrolle stellt sich Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen KI-Technologie und gesellschaftlichen Interessen.
Online-Programm
28 Plätze frei
€ 4,50
So 18.02.11:0012:30
Eigene Projekte 3D-drucken, ein spezielles Geschenk aus Holz mit einem Lasercutter zuschneiden oder einfach in Ruhe das techLAB kennenlernen. Das techLAB_Training bietet viele Möglichkeiten!
Workshop
15 Plätze frei
€ 5,50
So 17.03.11:0012:30
Hast Du schon einmal Dein eigenes T-Shirt bestickt? Egal, ob für Kleidung, Taschen, Aufnäher oder etwas ganz anderes, mit Schneidplotter und Stickmaschine lassen sich die originellsten Gestaltungsideen ganz einfach umsetzen und Du hast dein eigenes, selbst-designtes Stück in der Hand.
Workshop
15 Plätze frei
€ 5,50
So 21.04.11:0012:30
Eigene Projekte 3D-drucken, ein spezielles Geschenk aus Holz mit einem Lasercutter zuschneiden oder einfach in Ruhe das techLAB kennenlernen. Das techLAB_Training bietet viele Möglichkeiten!
Workshop
15 Plätze frei
€ 5,50


Eine kleine Gruppe Jugendlicher sieht sich in der Ausstellung "Mobilität" verschiedene Mopeds und Motorräder an. :

INDIVIDUELLE FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN

Wenn Sie uns in eine Gruppe von 15 oder mehr Personen besuchen, können Sie eine beliebige Tour exklusiv für Sie anfragen.



:

TMW ToGo-App

Technik auch virtuell erleben!
Unsere kostenlose App führt Sie per Augmented Reality durch das Museum.
:

TMW-ZINE: Unsere Storys

In unserem Online-Magazin warten Objektstorys, Reportagen, Forschungskommentare und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit.
Junge Erwachsene am Donaukanal in Wien:

App-Tour: TMW-Klimawalk

Der „Klimawalk“ ist eine App-basierte Tour entlang des Donaukanals. Idealerweise spielen dabei Teams von 2–4 Personen. Gemeinsam beantworten sie Fragen und lösen Aufgaben.