Heute

im TMW

11:0011:30
Führung / Aktion
50 Plätze frei
€ 4,50
11:3012:10
Reservierung Kinderbereich
1 Platz frei
€ 2,50
12:1512:30
Führung
keine Anmeldung erforderlich
12:4513:30
Führung
10 Plätze frei
€ 4,50
14:0014:45
Führung
7 Plätze frei
€ 4,50
15:3016:00
Führung / Aktion
58 Plätze frei
€ 4,50
17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
8 Plätze frei
€ 2,50

Programm

Highlights

LOK.Vorführung
Führung

LOK.Vorführung

„Zug fährt ab!“ – Eine ganz besondere Dampflok in Aktion!
So 02.04.12:1512:30
keine Anmeldung erforderlich
Bergwerk
Führung

Bergwerk

Wie wird tief unter der Erde gearbeitet? Ein Erlebnis im bis ins kleinste Detail original nachgebauten Bergwerk unter dem Technischen Museum Wien!
So 02.04.12:4513:30
Highlight-Führung
Führung

Highlight-Führung

Im Technischen Museum Wien wird Technik auf über 22.000 m2 zum Erlebnis. Das Museum präsentiert in dieser Führung seine größten Schätze und macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch das Haus.
So 02.04.14:0014:45
LOK.stars
Führung

LOK.stars

Züge und Lokomotiven faszinieren Groß und Klein schon seit Generationen. Die „LOK.stars“-Führung begibt sich mit den Teilnehmer_innen auf eine Fahrt durch beinahe 200 Jahre Eisenbahngeschichte.
Mo 03.04.14:0014:45
 Forschungslabor Bionik
Workshop

Forschungslabor Bionik

Die Menschen können viel von der Natur lernen und sich Lösungen abschauen: Zum Beispiel sind Blätter, die sich selbst reinigen, Inspiration bei der Suche nach Kleidung, die nicht schmutzig oder nass wird.
Mo 03.04.14:0016:00
Digibot – digitaler Bildung auf der Spur
Workshop

Digibot – digitaler Bildung auf der Spur

Roboter als Hilfe für den Menschen sind den meisten wohl bekannt – doch wie funktionieren sie eigentlich?
Di 04.04.11:0013:00
Bionik – Natur als Inspiration
Führung

Bionik – Natur als Inspiration

Schon immer lieferte die Natur Inspirationen für die Konstruktion von Maschinen, Bauwerken oder anderen technischen Errungenschaften. Die Perfektion vieler natürlicher Phänomene war der Menschheit stets bewusst und wurde nachgeahmt und nachgebaut. Anpassungen der Natur werden auch heute vielfach für Entwicklungen herangezogen.
Di 04.04.14:0014:45
Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum
Workshop

Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum

Wie funktioniert ein Roboter? Welche verschiedenen Typen von Robotern gibt es? Wir erforschen gemeinsam die Welt der Robotik!
Mi 05.04.11:0012:00
Aus dem Weg – hier kommen wir!
Workshop

Aus dem Weg – hier kommen wir!

Wer ist so schnell wie ein Schiff, wie ein Auto oder sogar wie ein Flugzeug? Gemeinsam brausen wir durch die Ausstellung Mobilität. Erkunde, welche Maschinen in der Luft fliegen, auf dem Wasser schwimmen oder quer durch das Land düsen. 
Mi 05.04.12:3013:30
Nachhaltigkeit – Vom Wissen zum Handeln
Führung

Nachhaltigkeit – Vom Wissen zum Handeln

Diese SDG-Führung stellt Objekte des Museums in den Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele und erzählt von technischen Innovationen mit dem Potential, die Welt nachhaltig zu verändern – sowohl mit Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. 
Do 06.04.14:0014:45
Alles nur geklaut? Ideen der Bionik
Führung

Alles nur geklaut? Ideen der Bionik

Die Natur hat vieles nahezu perfekt ausgetüftelt, seien es intelligent angeordnete Bienenwaben oder Käfer, die fast nicht kaputtgetreten werden können. Diese Führung erkundet, wie technische Herausforderungen gelöst wurden, und dabei häufig Anpassungen der Pflanzen- und Tierwelt „geklaut“ wurden.
Sa 08.04.14:0014:45
Lotterien Tag
Aktionstag
Neu

Lotterien Tag

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Österreichischen Lotterien und dem Technischen Museum Wien gibt es am Freitag, 14.04.2023, einen speziellen Tag für alle Technikinteressierten. Ihr Los oder Ihre Quittung gilt als Eintrittskarte.
Fr 14.04.09:0017:30
Textil mal anders - Designe Dein eigenes Stück
Workshop

Textil mal anders - Designe Dein eigenes Stück

Hast Du schon einmal Dein eigenes T-Shirt bestickt? Egal, ob für Kleidung, Taschen, Aufnäher oder etwas ganz anderes, mit Schneidplotter und Stickmaschine lassen sich die originellsten Gestaltungsideen ganz einfach umsetzen und Du hast dein eigenes, selbst-designtes Stück in der Hand.
So 16.04.11:0012:30
Pädagog_innen-Führung BioInspiration
Pädagog_innen-Führung

Pädagog_innen-Führung BioInspiration

Die Natur hat sich in ca. 3,8 Milliarden Jahren Evolution an unterschiedlichste Bedingungen angepasst und dabei geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Die Ausstellung „BioInspiration“ beleuchtet, wie Lösungsansätze der Natur auf Technik übertragen werden können.
Di 18.04.16:0017:15
kids.camp: BIONIK geniale Natur – kreative Kinder
Camp

kids.camp: BIONIK geniale Natur – kreative Kinder

Im Rahmen dieser ganz besonderen Ferienwochen gibt es für Mädchen und Buben viele Möglichkeiten, das Museum zu erkunden, Interesse für Pflanzen, Tiere, Forschung und Technik miteinander zu kombinieren und selbst als Forscher_in aktiv zu werden.
Das roadLab parkt vor einer Schule:
Das roadLab parkt vor einer Schule:

roadLAB

Das Technische Museum Wien wird mobil und besucht Schulen mit einem E-Bus, der als Maker*Space mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. ausgestattet ist.




TMW-ZINE:

Unsere Storys

Ritter in glänzender Rüstung

Mit Rekordtemperaturen bis zu 60 °C zählen Wüsten zu den lebensfeindlichsten Orten der Welt. Gerade dann, wenn alle dort lebenden Tiere die Flucht vor der Hitze ergreifen, kommen die Silberameisen zum Vorschein und beginnen mit ihrer Arbeit.
Ritter in glänzender Rüstung

Paternoster – die etwas andere Nostalgiefahrt

Es gibt Erfindungen, die für uns so alltäglich geworden sind, dass wir ihre Bedeutung für unser Leben grob unterschätzen. Dazu gehört der Personenaufzug, ohne den die moderne Stadt mit ihrer vertikalen Erschließung undenkbar wäre. Ein besonderer Vertreter unter den Aufzugsanlagen ist der Paternoster, von dem nur noch wenige Exemplare in Betrieb sind.
Paternoster – die etwas andere Nostalgiefahrt

Bionik: Erfahrungsschatz des Lebens?

Ille Gebeshuber zählt weltweit zu den gefragtesten Expert_innen auf dem Gebiet der Biomimetik und Nanotechnologie. Als Wissenschaftlerin in einem so vielfältigen Forschungsgebiet wie der Bionik kombiniert Ille Gebeshuber ihr eigenes Wissen mit dem der Natur. Von der naturbasierten Stretch-Folie bis hin zu Schmetterlingsflügelschuppen als Vorbild für selbstkühlende Fassaden – die Natur bietet Lösungen für neue Technologien, die weder Mensch noch Natur schaden.
Bionik: Erfahrungsschatz des Lebens?

Der Weg entsteht im Gehen

Als zertifiziertes „Grünes Museum“ wollen wir auch Vorreiter in puncto nachhaltiger Mobilität sein. Warum das gar nicht so einfach ist und wie wir es doch geschafft haben, erzählen wir hier. 
Der Weg entsteht im Gehen
Die Sujets der Ausstellung haben eine Be-sonderheit: Sie wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt. Eine Spezial-Software, die mit einer Bilddatenbank verknüpft ist, wandelt Wörter und ganze Sätze in Bilder um, die nie identisch sind: Die Sujets der Ausstellung haben eine Be-sonderheit: Sie wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt. Eine Spezial-Software, die mit einer Bilddatenbank verknüpft ist, wandelt Wörter und ganze Sätze in Bilder um, die nie identisch sind

BioInspiration-ZINE

: Foto mit einer Pflanze, die in einer Glühbirne wächst

Nachhaltigkeits-ZINE


:

TMW ToGo-App

Ihr persönlicher Tourguide mit Augmented Reality (AR) für das Technische Museum Wien!

Jetzt downloaden und 10% auf den Eintrittspreis und das Vermittlungsprogramm erhalten! 

Download App Store
Download Google Store
:


LUST auf eine Rätselrallye durch das Museum?

Rätselrallye-Generator

Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden. Viel Spaß beim Rätseln!
300 Stationen
10 Ausstellungen
10–60 Minuten
Rätselrallye Generator