ON/OFF
Die interaktive Ausstellung zum Stromnetz
Seit 9. November 2017 steht das Technische Museum Wien unter Strom. Die
neue interaktive Dauerausstellung behandelt auf 500 m² die wichtigsten
Fragen rund um das österreichische Stromnetz der Gegenwart und Zukunft.
Gleichzeitig ist die Ausstellung auch ein großes Spiel: Der Zusammenhang
von Energieerzeugung und -Verbrauch wird in einem einzigartigen Konzept
spielerisch vermittelt.
Woher kommt unser Strom? Was ist am österreichischen Stromnetz so
besonders? Warum sind wir nicht schon komplett auf erneuerbare Energien
umgestiegen? Wie hängen Verbrauch und Produktion von Strom zusammen? Und
was kann ich selbst tun?
Die Ausstellung umfasst neun Kapitel, in denen zentrale Begriffe
elektrischer Energie erklärt werden. Jedes der neun Kapitel ist auch ein
Teilnehmer in dem symbolischen Stromnetz, das die Ausstellung
verbindet. Eine Steuerungszentrale, die einen Überblick über die
Ausstellung ermöglicht, ist das Kern-element des Spiels. In dieser
Zentrale wird das Zusammenspiel aller Möglichkeiten zur Stromerzeugung,
-verteilung und -speicherung ersichtlich. Die SpielerInnen müssen den
Ausgleich von Angebot und Nachfrage steuern und ein Blackout verhindern.
Bilder zur Pressekonferenz am 7. November 2017 und zur Ausstellung:
www.apa-fotoservice.at/galerie/10722
Bilder zur Eröffnung am 8. November 2017:
www.apa-fotoservice.at/galerie/10726/