Heute

im TMW

11:1511:45
Führung / Aktion
30 Plätze frei
€ 4,50
14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
5 Plätze frei
€ 2,50
15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
16 Plätze frei
€ 2,50
16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
28 Plätze frei
€ 2,50
17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
33 Plätze frei
€ 2,50

Programm

Highlights

 Forschungslabor Bionik
Workshop

Forschungslabor Bionik

Die Menschen können viel von der Natur lernen und sich Lösungen abschauen: Zum Beispiel sind Blätter, die sich selbst reinigen, Inspiration bei der Suche nach Kleidung, die nicht schmutzig oder nass wird.
So 11.06.14:0016:00
TMW que(e)r gelesen
Führung
Neu

TMW que(e)r gelesen

Was hat ein Schmelztiegel mit queerer Geschichte zu tun und wie divers ist der MINT-Bereich? Diese Führung erzählt überraschende Geschichten.
Fr 16.06.15:3016:15
Alles nur geklaut? Ideen der Bionik
Führung

Alles nur geklaut? Ideen der Bionik

Die Natur hat vieles nahezu perfekt ausgetüftelt, seien es intelligent angeordnete Bienenwaben oder Käfer, die fast nicht kaputtgetreten werden können. Diese Führung erkundet, wie technische Herausforderungen gelöst wurden, und dabei häufig Anpassungen der Pflanzen- und Tierwelt „geklaut“ wurden.
Sa 17.06.14:0014:45
 (Un)sichtbar – Frauenarbeit auf der Wiener Weltausstellung
Führung
Neu

(Un)sichtbar – Frauenarbeit auf der Wiener Weltausstellung

„Die Welt kommt nach Wien“ – vor 150 Jahren eröffnete im Wiener Prater die erste Weltausstellung im deutschsprachigen Raum. Die Ausstellung „Women at Work“ widmet sich dem „Frauenpavillon“, mit dem die Wiener Weltausstellung 1873 Geschichte schrieb: Erstmals wurde auch die weibliche Arbeitswelt sichtbar gemacht.
gefördert aus den Mitteln des Bundeskanzleramtes
Sa 24.06.12:4513:30
TON AUS STROM
Führung
Neu

TON AUS STROM

Elektronische Musik, elektrische Musikinstrumente – was ist das, wie funktioniert das? Im Mittelpunkt dieser interaktiven Führung für die ganze Familie steht alles, was mit Strom zum Klingen gebracht wird!
So 25.06.14:0014:45
kids.camp: BIONIK geniale Natur – kreative Kinder
Camp

kids.camp: BIONIK geniale Natur – kreative Kinder

Im Rahmen dieser ganz besonderen Ferienwochen gibt es für Mädchen und Buben viele Möglichkeiten, das Museum zu erkunden, Interesse für Pflanzen, Tiere, Forschung und Technik miteinander zu kombinieren und selbst als Forscher_in aktiv zu werden.
Mo 17.07.08:0017:00
Maker*Camp
Camp

Maker*Camp

Kreativ durch den Sommer – produktiv in die Zukunft. Das Maker*Camp im techLAB, dem Maker*Space im Technischen Museum Wien, bietet den idealen Rahmen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, um sich im Designen, Tüfteln, Coden und Maken auszuprobieren!
Mo 21.08.09:0013:00
Neu

Pride Month 2023

Wir leben Diversity und feiern die Vielfalt. Unser Ziel im Museum ist eine genderinformierte Forschungs-, Vermittlungs- und Ausstellungspraxis. Im Pride Month bieten wir queere Führungen mit thematischem Bezug an und laden dazu ein, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.



TMW-ZINE:

Unsere Storys

Die Berechnung der Schönheit

Der Goldene Schnitt ist seit der griechischen Antike ein maßgebliches Element der Kunst- und Kulturgeschichte.
Die Berechnung der Schönheit

Im Feinripp gegen Todesstrahlung

Die Kernenergie erlebt gerade eine Renaissance. Ohne den Einsatz einer emissionsfreien Technologie wie der Kernspaltung werde die Energiewende nicht funktionieren, sagen die einen. Die anderen verweisen auf Fukushima und Tschernobyl und das (vorerst) unlösbare Problem der radioaktiven Strahlung, die im laufenden Betrieb und auch noch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrtausende später unter Kontrolle gehalten werden muss.
Im Feinripp gegen Todesstrahlung

Der Bioniker

Eva Holzinger (C/O VIENNA MAGAZINE) sprach anlässlich der Ausstellung "BioInspiration – Die Natur als Vorbild" mit dem britischen Stararchitekten Michael Pawlyn über Bionik und Architektur. Der Pionier des biomimetischen Designs erklärt, wie wir das Bauen und die Architektur radikal verändern können, indem wir nicht nur von der Natur lernen, sondern unsere Sinne schärfen und in ihrem Rhythmus leben.
Der Bioniker

Klimaschutz braucht indigene Rechte

Das Technische Museum Wien eröffnet im Frühjahr 2024 eine neue Dauerausstellung zum Klimawandel. Dort werden auch Stimmen von Umwelt- und Klimaaktivist_innen zu hören sein, die sich mit ihrem Engagement auf verschiedene Arten gegen den Klimawandel einsetzen. Eine starke Stimme ist die von indigenous leader Juma Xipaia, Anführerin eines Dorfes des indigenen Volkes der Xipaya im östlichen Amazonas-Regenwald in Brasilien.
Klimaschutz braucht indigene Rechte

:

TMW ToGo-App

Ihr persönlicher Tourguide mit Augmented Reality (AR) für das Technische Museum Wien!

Jetzt downloaden und 10% auf den Eintrittspreis und das Vermittlungsprogramm erhalten! 

Download App Store
Download Google Store
:


LUST auf eine Rätselrallye durch das Museum?

Rätselrallye-Generator

Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden. Viel Spaß beim Rätseln!
300 Stationen
10 Ausstellungen
10–60 Minuten
Rätselrallye Generator