Sa 31.12.2022

Technik und Gesellschaft an der Schnittstelle von Vergangenheit und Zukunft

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Ausstellungsfläche von ca. 22.000 m2 Spielraum für außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. In der Österreichischen Mediathek wird mit über zwei Millionen Tonaufnahmen und Videos das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs verwahrt.
Durch einzigartige Exponate und Archivalien von der Vergangenheit bis in die Zukunft wird das Technische Museum Wien zum Schauplatz spannender technischer Entwicklungen. Doch das Museum ist weit mehr als nur eine Ausstellungsfläche. Es ist Ort kontroversieller Diskurse über das Thema Technik und zeigt nicht nur Objekte, sondern setzt sie auch in Kontext mit dem Menschen. Bilder, Texte, Filme und Experimente veranschaulichen den Einfluss technischer Errungenschaften auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Die multimediale Präsentation dieser weitreichenden Zusammenhänge in Verbindung mit zahlreichen interaktiven Stationen ermöglichen dem Publikum einen sehr persönlichen, individuellen Zugang zur Technik und macht so den Besuch des Technischen Museums Wien zu einem außergewöhnlichen technischen Erlebnis. 
 
Als größtes österreichisches Technikmuseum versteht sich das Haus als sozialer Lern- und Diskursort, der eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft schlägt. Um zukunftsweisend und gesellschaftlich wirksam zu agieren, ist die Arbeit des Museums von der Idee der Nachhaltigkeit geleitet. Die Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen (UN) dienen hierfür als geeignete Rahmendefinition. Dabei handelt es sich um eine weltweit empfohlene Agenda für nachhaltige Entwicklung bis 2030, in der 17 Ziele mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Handlungsfeldern definiert wurden. Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit schlägt sich auch im operativen Museumsbetrieb nieder, wofür dem Technischen Museum Wien auch als erstem Bundesmuseum das Österreichische Umweltzeichen verliehen wurde. 
 
Dauerausstellungen im Technischen Museum Wien 
 
Die Schausammlung des Museums besteht derzeit aus den Bereichen: „Energie“, „Schwerindustrie“, „Mobilität“, „LOK.Erlebnis“, „Musikinstrumente“, „Alltag – eine Gebrauchsanweisung“ und den „medien.welten“, der Mitmach-Ausstellung „In Bewegung“, der Ausstellung „In Arbeit“ zur Dynamik des Arbeitslebens und der Ausstellung „Geliebt – gelobt – unerwünscht“ über Haushaltsgeräte. Außerdem zeigt das Technische Museum Wien in der „Frauengalerie“ Beiträge von Frauen zu Technik und Wissenschaft und präsentiert seine Provenienzforschung in „Inventarnummer 1938“. In wechselnden Präsentationen werden im „Innovation Corner“ zukunftsweisende Technologien von österreichischen Start-ups und innovativen Unternehmen gezeigt, während im „Science Corner“ aktuelle Forschungsprojekte der Technischen Universität Wien eine Museumsbühne erhalten. Mit dem „techLAB“ bietet das Museum auch einen hauseigenen Maker*Space speziell für Jugendliche an, um mit innovativen Fertigungstechnologien zu experimentieren. Für die jüngsten Museumsbesucher_innen steht das „mini“ und das „miniXplore“ für spielerische Entdeckungen zur Verfügung. Elektrisierende Hochspannungsvorführungen, Ganzkörper-VR-Erfahrungen und spannende Einblicke in das Schaubergwerk runden das bewegende Museumserlebnis ab. 
 
Mobile und digitale Programme des Technischen Museums Wien 
Um die Begeisterung für Technik und Wissenschaften auch aus dem Museum rauszutragen, hat das Technische Museum Wien einen E-Bus zu einer digitalen Produktionswerkstatt aufgerüstet. Das „roadLAB“ tourt nun samt fachkundigem Vermittlungsteam durch Österreich und bietet kostenfreie Workshops an Schulen und Freizeit- und Bildungseinrichtungen an. Auch mit der Maker*Plattform, dem Youtube-Kanal des Museums und dem Online-Magazin ZINE können sich Interessierte ortsunabhängig und niederschwellig mit den Inhalten des Museums auseinandersetzen. Vor Ort im Museum bereichert die Museums-App „TMW ToGo“ das Besuchserlebnis mit umfassenden Informationen, spannenden Touren und Augmented Reality. 
 
Das audiovisuelle Archiv der Österreichischen Mediathek 
Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Ton- und Videoaufnahmen aus Kultur- und Zeitgeschichte. Sie wurde 1960 als Österreichische Phonothek vom Bundesministerium für Unterricht gegründet und ist seit 2001 im Verband mit dem Technischen Museum Wien. Mit über zwei Millionen Tonaufnahmen und zehntausenden Videos von Unterhaltungsmusik und ernster Musik bis hin zu Literatur, Geschichte, Politik, Alltag und Wissenschaft bewahrt die Österreichische Mediathek das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs.

Informationen zu aktuellen Sonderausstellungen und Programmen des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek: Presse-Site
Vorderansicht des Technischen Museums Wien
© Technisches Museum Wien
Vorderansicht Technisches Museum
Vorderansicht des Technischen Museums Wien
© Technisches Museum Wien
Vorderansicht Technisches Museum Wien
Blick in die Eingangshalle des Technischen Museums Wien
© Technisches Museum Wien
Eingangsbereich Technisches Museum Wien
Das nächtliche Museum erstrahlt mit Animationen, die in Echtzeit generiert werden
© Technisches Museum Wien
Vorderansicht des Technischen Museums Wien bei Nacht
In wechselnden Fassadenprojektionen werden u. a. erneuerbare Energie eindrucksvoll dargestellt
© Technisches Museum Wien
In wechselnden Fassadenprojektionen werden u. a. erneuerbare Energien eindrucksvoll dargestellt
Nächtliche Fassadenprojektion mit Animationen, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden
© Technisches Museum Wien
Nächtliche Fassadenprojektion mit Animationen, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden
Blick in die Dauerausstellung „Mobilität“ mit spektakulären Exponaten aus der Verkehrsgeschichte
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Blick in die Dauerausstellung „Mobilität“ mit spektakulären Exponaten aus der Verkehrsgeschichte
Modell des Kommunikationssatelliten ARTEMIS im Maßstab 1:1 mit Museumsbesucher_innen
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Modell des Kommunikationssatelliten ARTEMIS im Maßstab 1:1 mit Museumsbesucher_innen
Vermittlungsarbeit mit Kindern
© Technisches Museum Wien
Vermittlungsarbeit mit Kindern
Führung mit Kindern durch den Ausstellungsbereich „Energie“
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Führung mit Kindern durch den Ausstellungsbereich „Energie“
Die Führung „Patente Frauen“ macht die Leistungen von Frauen in Wissenschaft und Forschung sichtbar
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Die Führung „Patente Frauen“ macht die Leistungen von Frauen in Wissenschaft und Forschung sichtbar
Der „Singende Tesla“ in der beliebten Hochspannungsvorführung
© Technisches Museum Wien
Der „Singende Tesla“ in der beliebten Hochspannungsvorführung
Die „LOK.stars“-Führung begibt sich mit den Teilnehmer_innen auf eine Fahrt durch beinahe 200 Jahre Eisenbahngeschichte
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Die „LOK.stars“-Führung begibt sich mit den Teilnehmer_innen auf eine Fahrt durch beinahe 200 Jahre Eisenbahngeschichte
Besucher_innengruppe in der Dauerausstellung „Schwerindustrie“
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Besucher_innengruppe in der Dauerausstellung „Schwerindustrie“
Das Technische Museum Wien hat die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten (Sustainable Development Goals) in sein Leitbild übernommen und zeigt dies in der Eingangshalle
© Technisches Museum Wien
Das Technische Museum Wien hat die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten (Sustainable Development Goals) in sein Leitbild übernommen und zeigt dies in der Eingangshalle
Das Museum bietet unterschiedliche Workshops für Kinder an, bei denen das Experimentieren im Vordergrund steht
© Technisches Museum Wien/Klaus Pichler
Das Museum bietet unterschiedliche Workshops für Kinder an, bei denen das Experimentieren im Vordergrund steht
Die Erlebnis-Ausstellung miniXplore für Familien mit Kindern von 3–8 Jahren weckt Experimentierfreude und Bewegungsdrang
© Technisches Museum Wien/Hanna Haböck
Die Erlebnis-Ausstellung miniXplore für Familien mit Kindern von 3–8 Jahren weckt Experimentierfreude und Bewegungsdrang
Der Erlebnisbereich „das mini“ für Kinder von 2–6 Jahren
© Technisches Museum Wien
Der Erlebnisbereich „das mini“ für Kinder von 2–6 Jahren
Das mobile Vermittlungsformat „roadLAB“: Das Museum tourt mit einem zu einer digitalen Werkstatt aufgerüsteten E-Bus und einem fachkundigen Betreuungsteam durch ganz Österreich
© Technisches Museum Wien
Das mobile Vermittlungsformat „roadLAB“: Das Museum tourt mit einem zu einer digitalen Werkstatt aufgerüsteten E-Bus und einem fachkundigen Betreuungsteam durch ganz Österreich
Jugendliche beim 3D-Druck im hauseigenen Maker*Space techLAB
© Technisches Museum Wien/Christine Tschavoll
Jugendliche beim 3D-Druck im hauseigenen Maker*Space techLAB
Strategische Ausrichtung und Wirkungsziele
Über die Österreichische Mediathek