Presse

Willkommen auf der Presse-Site des Technischen Museums Wien.

Sie finden hier die wichtigsten Pressetexte und -bilder zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen des Hauses. Für Themen, die unten nicht angeführt sind, sowie sonstige Anfragen wenden Sie sich bitte an

Akkreditierung für Medienvertreter_innen: Falls Sie über das Technische Museum Wien berichten möchten, stellen wir Ihnen gerne Presseunterlagen und eine Freikarte zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist ein Akkreditierungsantrag, den Sie mindestens zwei Werktage vor dem gewünschten Termin an senden.

Ihre Ansprechpartner_innen:

Bettina Lukitsch
Tel. +43 1 899 98-1200


Stephan Schulz
Tel. +43 1 899 98-1210


Downloads:

Do 02.02.2023

Innovation Corner

Präsentation zeigte die vielen Gesichter der digitalen Transformation
Die digitale Transformation konfrontiert uns mit vielen Neuerungen und Herausforderungen und bietet gleichzeitig enormes Potenzial für nachhaltige Innovationen. Woran wird aktuell in österreichischen Start-ups und Forschungszentren gearbeitet? Welche neuen Ideen und zukunftsweisenden Technologien werden in heimischen Unternehmen entwickelt? Der „Innovation Corner“ des Technischen Museums Wien gab exklusive Einblicke.
Fr 25.11.2022

Die „Winterwerkstatt“

Neuer Pop-up-Erlebnisbereich für Familien
Mit der „Winterwerkstatt“ eröffnet das Technische Museum Wien passend zur Festzeit einen neuen Erlebnisbereich für die ganze Familie, der innerhalb der Öffnungszeiten bis zum Ende der Weihnachtsferien offen zugänglich ist. Hier können Familien mit Kindern ab 3 Jahren spannende Stunden verbringen, spielerisch lernen, entdecken und ausprobieren und sich in unterschiedlichste Themengebiete vertiefen.
Mo 24.10.2022

BioInspiration – Die Natur als Vorbild

Sonderausstellung zeigt Potenzial der Bionik für Innovation und Nachhaltigkeit
Die Sonderausstellung „BioInspiration“ aus dem Parque de las Ciencias in Granada zeigt, wie Lösungsansätze der Natur in der Technik nachgeahmt werden können und lädt mit mehr als 200 Objekten, Medieninstallationen und interaktiven Stationen zu einer erstaunlichen Reise durch die verschiedensten Anwendungsbereiche der Bionik ein.
Mo 03.10.2022

Innovation Corner

Ausstellungsformat für Start-ups und innovative Ideen
Mit dem Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Museum eine Präsentationsfläche für ihre Technologien der Zukunft. Interessierte lernen so Innovationen kennen, an denen aktuell gearbeitet wird und erfahren mehr über neue Ideen, die derzeit in Österreich entwickelt werden – exklusive Previews zu ersten Prototypen inklusive!
Mo 19.09.2022

Caring Robots

Exklusive Einblicke in aktuelle Forschung zu Robotik in der Pflege
Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. Einerseits könnte es ein wichtiges Werkzeug sein, um einer alternden Bevölkerung ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Andererseits besteht auch die Befürchtung, dass pflegebedürftige Menschen dadurch zunehmend vereinsamen und ins soziale Abseits gedrängt werden. Das Technisches Museum Wien zeigt dazu im Science Corner Forschungsprojekte der TU Wien. 
Di 01.03.2022

Science Corner

In Kooperation mit der TU Wien präsentiert das Technische Museum Wien Forschung zum Anfassen
In wechselnden Präsentationen zeigt der neue Ausstellungsbereich aktuelle Forschungsprojekte der Technischen Universität Wien und holt Forschende und deren Karrierewege vor den Vorhang.
Di 25.01.2022

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus des Museums

Jahresprogramm 2022 ist geprägt von Zukunftsthemen
Zusätzlich zu den Sonderausstellungen hält das Jahr 2022 auch viele Neuheiten und Erweiterungen in den Dauerausstellungen bereit, die den Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit widerspiegeln. Mit mobilen Vermittlungsformaten tourt das Museum außerdem durch die Bundesländer und setzt auch in der Forschung zukunftsweisende Impulse.
Mi 15.12.2021

FOODPRINTS

Die interaktive Ausstellung über Ernährung
Mit der Sonderausstellung FOODPRINTS lud das Technische Museum Wien sein Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft von Technik und Ernährung ein. Mit zahlreichen interaktiven Erlebnissen und multimedialen Installationen konnten Besucher_innen die unterschiedlichen Aspekte der facettenreichen Thematik auskosten und entdecken, was alles in unserem Essen steckt – an Technologie, an Ressourcen, an Arbeitsprozessen – und welche ökologischen, sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Effekte unsere Ernährung mit sich bringt.
Mi 22.09.2021

30 Jahre AustroMir-Mission

Österreich im Weltraum
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von AustroMir – Österreichs einziger bemannter Weltraummission – am 2. Oktober 2021 hat das Technische Museum Wien nicht nur einen Blick zurück auf dieses einzigartige Ereignis in der österreichischen Raumfahrtgeschichte geboten, sondern präsentierte auch aktuelle Projekte, Produkte und Pläne „Made in Austria“.
Do 09.09.2021

Decolonial Summer School über Objekte aus kolonialem Kontext

Expert_innenrunde im Technischen Museum Wien
Im Rahmen des vom BMKÖS geförderten Pilotprojekts „Koloniale Objekte an österreichischen Bundesmuseen“ widmet sich das Technische Museum Wien gemeinsam mit dem MAK, dem Naturhistorischen Museum und dem Weltmuseum der Erforschung von Beständen mit kolonialem Erwerbskontext.
Mi 16.12.2020

Künstliche Intelligenz?

Sonderausstellung von 17. Dezember 2020 bis 26. Oktober 2022
Die neue Ausstellung taucht in die Black Box der Künstlichen Intelligenz ein und findet dort faszinierende Algorithmen, geniale Innovationen und die zeitlosen Wünsche neugieriger Menschen.
Di 19.11.2019

Wem gehört PINK?

Eine Installation im Technischen Museum Wien
Das Technische Museum Wien setzt sich seit mehreren Jahren in einem Forschungsprojekt mit der Farbe Pink auseinander. Viele neue Objekte wurden in die Sammlung aufgenommen und bereits vorhandene Objekte wurden auf ihre Farben hin untersucht. Einige Ergebnisse werden online sowie in der permanenten Installation „Wem gehört PINK?“ präsentiert.