Wissenschaft und Forschung waren immer schon auch Frauensache. In der Geschichtsschreibung wurde dies jedoch oft verschwiegen. Erfahre mehr über die Entdeckungen und Erfindungen dieser Frauen!
Programmieren lernen kann einfach und lustig sein!
Im Workshop wird gezeigt, wie ein Mikrocontroller und elektronische Bauteile von einem selbst geschriebenen Programm gesteuert werden können. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig.
Ist elektrischer Strom eigentlich umweltfreundlich? Welcher Strom ist der beste? Kann man das überhaupt so sagen? In diesem Workshop werden die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie genauer erkundet.
In dieser Online-Führung werden historische und zeitgenössische Objekte des Technischen Museums mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) in Verbindung gebracht. Anhand dieser Ziele werden aktuelle Fragen aufgeworfen und beleuchtet, ob und wie weit Technik hilft, die Welt nachhaltiger zu gestalten.
Diese Führung stellt Museumsobjekte in den Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele und erzählt von technischen Innovationen mit dem Potential, die Welt nachhaltig zu verändern – sowohl mit Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft.
Dieses techLAB_Training widmet sich voll und ganz der Zukunftstechnologie 3D-Druck. Die Teilnehmer_innen lernen verschiedene Techniken kennen und erfahren, wie sie eigene 3D-Objekte erstellen und drucken können.
Schon einmal 3D-gedruckt oder etwas mit einem Laser geschnitten? Nein? Na, dann wird es Zeit! Denn mit diesen modernen Werkzeugen können alle ganz einfach kreativ werden und eigene Projekte umsetzen.
Das Wasser kocht, der Kuchen geht im Ofen auf – all das braucht Energie! Können wir das Kochen auch umweltfreundlicher angehen und Sonnenenergie nützen? Wir bauen einen Solarkocher!
Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden.
Viel Spaß beim Rätseln!
Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link in der Fußleiste angepasst werden.